Illustration mit fünf optisch sehr unterschiedlichen Personen

Unser Ziel: Eine Unternehmenskultur, die keine Label kennt

Diversity, Inclusion und Belonging (DIB) sind für uns mehr als kulturelle Phänomene. Sie sind elementare Bestandteile unserer Unternehmenskultur: einer Kultur, die keine Label kennt. Das bedeutet: Wir reden nicht nur über DIB – wir setzen uns aktiv ein für eine Kultur der Vielfalt & Akzeptanz. Du willst sehen, was wir schon erreicht haben? Jetzt im DIB Council Report 2024 schmökern!

Was wäre, wenn …

... wir anfangen, die Vorteile in unserer Verschiedenheit zu sehen? Dann beginnt ein neues Miteinander. Und für dieses Miteinander haben wir bei der ING ein Wort: #Miteinanders.

Schau Dir auch unsere aktuelle Plakatkampagne unten auf dieser Seite an und erfahre wie man Vorurteile in Vorteile verwandeln kann.

"Diversity, Inclusion & Belonging sind elementare Bestandteile unseres Wertekanons."

Portraits des Vorstandsvorsitzenden / CEO der ING DiBa AG, Lars Stoy

„Wir sind eine Bank, die sich den Menschen zuwendet. Uns ist wichtig, dass sich jede Person geschätzt und respektiert fühlt – seien es Kundinnen und Kunden oder Mitarbeitende.”

Lars Stoy, Vorstandsvorsitzender (CEO)

#Miteinanders: So verstehen wir Vielfalt

Unser Ziel ist eine Unternehmenskultur, in der alle bei der Arbeit sie selbst sein können. Niemand soll Energie damit verschwenden müssen, sich zu verstellen, oder das Gefühl haben, einen Teil von sich verstecken zu müssen.

  • Diversity

    Der Unterschied macht den Unterschied

    Die Vielfalt unserer Mitarbeiter*innen ist unser größtes Asset als Bank. Sie bedeutet mehr Spaß und bessere Ergebnisse. 

  • Inclusion

    Vielfalt entfalten

    Wir beziehen alle ein, damit jede und jeder das Beste geben kann – und wir ermutigen uns gegenseitig zum Erfolg. 

  • Belonging

    Sein können, wie man will

    Belonging ist das Ergebnis von gelebter Diversity und Inclusion. Alle wissen, dass sie so sein können, wie sie sind und fühlen sich wertgeschätzt. 

Unsere Netzwerke machen stark

Unser Ziel ist es, ein neues Miteinander zu fördern und Menschen zu empowern „ihr Ding“ zu machen (do your thing). Mit DIB stärken wir allen Kolleg*innen den Rücken, genau das zu tun: ihr Ding machen und sein, wie sie sind. Dafür setzen sich bei der ING auch zahlreiche Netzwerke ein, die unsere Unternehmenskultur prägen – durch Events, Workshops und Sponsorings. Unterstützt wird jedes Netzwerk durch einen Sponsor oder eine Sponsorin aus dem Top-Management – mit Zeit, Budget und tatkräftiger Unterstützung. 

Diese Power für Vielfalt wird in unserem „Diversity, Inclusion & Belonging Council“ (DIB-Council) gebündelt. Hier tun sich Vertreter*innen der Netzwerke, des Vorstands und aller Geschäftsbereiche, der Schwerbehindertenvertretung sowie der Personal- und Strategieabteilung für ein Ziel zusammen: einen Arbeitsplatz, an dem sich alle wertgeschätzt und unterstützt fühlen.

Das sind unsere Netzwerke bei der ING:

Auflistung der Vielfaltsnetzwerke mit jeweils passender Person als Illustration: Young ING, Lioness, Cultural Diversity, Rainbow Lions, EnablING, Experienced

DIB findet innen und außen statt

Das Logo für "Diversity, Inclusion & Belonging" der ING

Unsere Mission als ING ist es, den Unterschied zu machen – und auch mit DIB feiern wir #miteinanders unsere Unterschiedlichkeit. Es ist für uns selbstverständlich, für unsere Mitarbeitenden eine Kultur der Vielfalt, Inclusion und Zugehörigkeit zu gestalten. Seit mehreren Jahren finden regelmäßig die ING-internen DIB-Days statt. Hier haben alle Mitarbeiter*innen die Chance, Vielfalt in den unterschiedlichsten Facetten zu erkunden, persönlich zu erleben und zu lernen, wie man ganz konkret einen Unterschied macht.

Auch nach außen steht die ING für DIB ein. So sind wir beispielsweise Unterzeichner der Charta der Vielfalt und schon seit 2019 stolzer Sponsor des Christopher Street Days (CSD).

Die ING - so bunt wie Du!

Wir sind immer auf der Suche nach diversen Köpfen. Denn die Vielfalt unserer Mitarbeiter*innen sorgt für frische Ideen und unterschiedliche Blickwinkel.

Ein junger Mann kommt gut gelaunt aus einem Aufzug gestiegen

Vielfalt gilt auch für unsere Job-Benefits

Wir wollen eine Arbeitsumgebung schaffen, in der sich jede*r willkommen und geschätzt fühlt. Dazu gehören auch unsere vielfältigen Angebote für Mitarbeitende:  

Familie und Fürsorge

Egal, wie Deine Familie aussieht – wir sind für euch da. Ob Du Kinder betreust, Angehörige pflegst oder andere familiäre Verantwortung trägst – wir unterstützen Dich z.B. mit 1.800 Euro Betreuungskosten-Zuschuss, 4 Wochen vollbezahlte Familienstartzeit bei Geburt eines Kindes oder 3 Tagen Sonderurlaub zur Pflegeregelung – und vielen weiteren flexiblen Lösungen für Dein Leben. Dazu gehören unter anderem Beratungs- & Vermittlungsangebote für Kinderbetreuung sowie Möglichkeiten zur Notfall- und Ferienbetreuung. Dafür gibt’s z.B. auch das „Familienzimmer“ im Frankfurter Büro - mit Arbeitsplätzen und kindgerechtem Mobiliar. 
 
Mehr zu uns als Arbeitgeber

Flexibles Arbeiten

Ob im Büro, zu Hause oder unterwegs – mit hybriden Arbeitsmodellen, Flexi Time und einem Ausstattungspaket fürs Homeoffice gestaltest Du Deinen Arbeitsalltag so, wie er zu Deinem Leben passt. Auch im Büro kannst Du sein, wie Du willst: So kannst Du Dich z.B. im „Raum der Vielfalt“ zurückziehen zum Lesen, Entspannen oder Beten. Oder Dich in unserer „Fun Area“ mit Deinen Kolleginnen und Kollegen austauschen und chillen – mit Tischkicker, Tischtennisplatte, Airhockey, Golf, Billiard, einer Playstation, einer Nintendo Switch, Sofas und Hängesesseln. 

Mehr zu uns als Arbeitgeber

Gesundheit & Wohlbefinden

Dein Wohl zählt: Mit 500 Euro Gesundheitsbudget, vielen verschiedenen Sportangeboten und mentaler Unterstützung fördern wir Deine körperliche und seelische Balance – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebensstil. Such Dir aus, was Du gerade brauchst: interne oder externe Sportmitgliedschaften, Ernährungsberatungen, mentale Coachings oder Vorsorgeuntersuchungen sind nur einige Beispiele unseres großen WellbeING-Angebots für Dich. Dazu gehört auch der Ruheraum im Frankfurter Büro, in dem Du Dich erholen und neue Energie tanken kannst. 

Mehr zu uns als Arbeitgeber

Lernen & Entwickeln

Du bist individuell und genauso unser Angebot für Deine persönliche Weiterentwicklung. Du erhältst von der ING jährlich 500 Euro LearnING Budget. Lern damit etwas Neues, einfach, weil es Dir Spaß macht. Das muss noch nicht einmal mit Deinem aktuellen Job zu tun haben. Nimm Dir einfach ein Angebot aus dem Portal des LearnING Budgets oder suche Dir auf eigene Faust, was zu Dir passt. On top gibt’s bei uns individuelle Coachings, Jobrotation und Zugänge zu weiteren Lernportalen – für Deine persönlichen Bedarf zugeschnitten. 

Mehr zu uns als Arbeitgeber

Was wir für mehr Vielfalt tun? Jetzt im DIB Council Report 2024 schmökern!

Illustration einer Gruppe unterschiedlicher Menschen, die sich teilweise in den Armen halten.

Wir reden nicht nur über Diversity, Inclusion & Belonging (DIB) – wir setzen uns aktiv ein für eine Kultur der Vielfalt & Akzeptanz. Dich interessieren Zahlen, Daten, Fakten? Du willst sehen, was wir schon erreicht haben und wie DIB bei der ING gelebt wird? Der neue DIB Council Report 2024 (pdf; 4mb) liefert einen umfangreichen Einblick in die DIB-Aktivitäten der ING.

Herausgeber ist unser DIB Council, das aus Vertreter*innen unserer Netzwerke, des Vorstands und aller Geschäftsbereiche, der Schwerbehindertenvertretung sowie der Personal- und Strategieabteilung besteht. Ziel des DIB Councils ist es, die ING zu einem Vorreiter in Sachen Diversity, Inclusion & Belonging zu machen.

Gute Aussichten

Eine Schwarze Person steht vor einer türkisen Wand und hält eine Brille mit ausgestrecktem Arm nah vor die Kamera

Diversity, Inclusion und Belonging (DIB) sind fest in unserer Nachhaltigkeitsstrategie verankert. Wir befinden uns auch hier auf einem guten Weg, sind aber noch nicht an unserem Ziel angekommen, das wir uns selbst gesetzt haben. Über unsere Fortschritte halten wir Dich hier auf dem Laufenden.