Fragen und Antworten zum Bausparen
Ein Bausparvertrag läuft in 3 Phasen ab:
-
Sparphase
Sie zahlen in monatlichen Raten Geld in Ihren Vertrag ein.
So wächst Ihr Bausparguthaben, bis der Vertrag zuteilungsreif wird. -
Zuteilungsphase
Nun können Sie sich die vereinbarte Bausparsumme auszahlen lassen.
Die Bausparsumme setzt sich zusammen aus Ihrem angesparten Guthaben und dem bereitgestellten Bauspardarlehen. -
Darlehensphase
Das ausgezahlte Darlehen zahlen Sie schrittweise zurück.
Die Höhe der Tilgungsbeiträge wurde schon bei Vertragsabschluss festgelegt und ändert sich nicht.
In einer Beratung wird berechnet, welche Bausparsumme sich eignet.
Die ideale Bausparsumme hängt von mehreren Fragen ab – zum Beispiel:
- Was ist Ihr Immobilien-Vorhaben?
- Wann brauchen Sie das Geld?
- Welche monatlichen Spar- und Tilgungsbeiträge wünschen Sie sich?
Ein Bausparvertrag lohnt sich für alle, die ein Immobilien-Vorhaben für die Zukunft planen:
- Kauf und Bau von Wohneigentum
- Modernisierungsmaßnahmen
- Anschlussfinanzierung
Während Sie kontinuierlich Eigenkapital aufbauen, profitieren Sie gleichzeitig von einer vertraglich festgelegten Zinsgarantie.
Durch staatliche Förderungen haben Sie außerdem die Möglichkeit, finanzielle Zuschüsse zu erhalten und Ihr Immobilien-Vorhaben schneller zu verwirklichen.
Sie haben es selbst in der Hand, wie lange Ihr Bausparvertrag läuft:
- Bei Vertragsabschluss legen Sie die gewünschte Bausparsumme und/oder die Tilgungsrate fest.
- Anschließend können Sie die Höhe der monatlichen Sparraten für Ihren Bausparvertrag festlegen.
- Je mehr Sie in einem Monat ansparen, desto früher wird Ihr Vertrag zuteilungsreif.
Im Durchschnitt beträgt die Mindestsparzeit zwei Jahre.
Wenn Ihr Vertrag zugeteilt wird, erhalten Sie Ihr Bausparguthaben.
Sie bekommen Ihr Bausparguthaben zusammen mit dem Bauspardarlehen ausgezahlt.
Möchten Sie früher über Ihr Bausparguthaben verfügen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
- Erhöhen Sie Ihre Sparrate
- Tätigen Sie Sonderzahlungen
- Gegebenenfalls kann die vereinbarte Bausparsumme für Ihren Vertrag angepasst werden
Kommt keiner dieser Optionen in Frage, sind für manche Bauspartarife alternativ Teilkündigungen möglich. Hierdurch erhalten Sie den gewünschten Teil Ihres Guthabens und können den verbleibenden Teilvertrag weiter besparen.
Es gibt gleich mehrere staatliche Förderungen für förderberechtigte Bausparerinnen und Bausparer – zum Beispiel:
- Vermögenswirksame Leistungen
- Wohnungsbauprämie
- Arbeitnehmersparzulage
- Wohn-Riester-Förderung