Carsten’s Corner: Zurück in die 1930er – Trumps Zollhammer und seine wirtschaftlichen Folgen

1 min Lesedauer 04.04.2025

Die USA treten mit all ihren Handelspartnern in einen Handelsstreit. Ab dem 5. April gilt ein genereller Zollsatz in Höhe von 10% auf alle in die USA importierten Waren gelten. Zusätzlich gelten ab dem 9. April individuelle Zölle für die Länder, mit denen die USA jeweils das größte Handelsdefizit hat. Diese liegen zwischen 11% und 50. Während die EU mit einem Zollsatz von 20% konfrontiert ist, trifft es China mit 34% noch härter. Was das wirtschaftlich bedeutet, wie die EU reagieren kann, ob es jetzt zu Verhandlungen kommt und wie die Strategie der USA aussieht, besprechen Carsten Brzeski und Inga Fechner in Folge 298.

 

Jetzt reinhören!

Hier geht’s zum Podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/carstenscorner

 

Übrigens: Der Podcast kann über alle gängigen Plattformen wie Apple/Google Podcasts, Spotify usw. angehört werden.

 

Feedback ausdrücklich erwünscht!

Wir freuen uns über direktes Feedback, Anregungen und Themenvorschläge.

Autor: ING Economic & Financial Analysis