ING Deutschland ab 2028 in neuem Frankfurter Hauptsitz

Frankfurt am Main, 12. Februar 2025 – Die ING Deutschland zieht im Jahr 2028 mit ihrem Hauptsitz ins Hafenpark Quartier im Frankfurter Ostend. Mit der B&L Gruppe wurde jetzt ein langfristiger Mietvertrag für Büroflächen in den neuen 16-stöckigen HPQ Offices geschlossen. Den über 3.000 ING-Mitarbeitenden am Standort Frankfurt stehen dann auf rund 32.000 Quadratmetern modernste Arbeitsplätze mit viel Kollaborationsflächen für das hybride Arbeiten zur Verfügung.

ING Deutschland erzielt stärkstes Kundenwachstum seit über 15 Jahren

Frankfurt am Main, 6. Februar 2025 – Die ING Deutschland hat ihr Ziel von 10 Mio. Kunden bis Ende 2025 praktisch schon im abgelaufenen Jahr erreicht: 2024 gewann die Bank netto über 570.000 neue Kundinnen und Kunden (2023: 254.000) und steigerte deren Anzahl auf insgesamt über 9,9 Mio. (2023: 9,4 Mio.). Es war das stärkste Kundenwachstum seit über 15 Jahren. Mit 2,12 Mrd. Euro vor Steuern erzielte die Bank zudem das zweithöchste Ergebnis ihrer 60-jährigen Unternehmensgeschichte.

Wenn die App zur Bank wird: Gen Z hat ihre Finanzen gut im Blick und im Griff

Frankfurt am Main, 16. Dezember 2024 – Für junge Erwachsene im Alter zwischen 18-30 Jahren ist die App zum Standard geworden und Browser-basiertes Banking inzwischen weitgehend Geschichte. 82 Prozent der sogenannten Gen Z nutzt laut Umfrage von Visa die Banking-App, um ihre Finanzen im Blick zu behalten. Ein Drittel der Altersgruppe, zeigen Daten der ING, loggt sich sogar täglich in ihre ING Banking App ein. Durch den einfachen Zugang zur Banking App hat die Gen Z ihre Finanzen deswegen jederzeit im Blick und im Griff – der Verschuldungsgrad ist insgesamt gering. 53 Prozent der ING-Kundinnen und Kunden in dieser Altersgruppe nutzen zudem das Smartphone oder eine Smartwatch zum Bezahlen.

Helmut Schmidt Journalistenpreis 2024

Frankfurt am Main, 14. November 2024 – Die Jury des Helmut Schmidt Journalistenpreises hat aus knapp 250 Einreichungen die Preisträgerinnen und Preisträger 2024 ermittelt. Der Preis für herausragende publizistische Leistungen im Wirtschafts- und Finanzjournalismus wird seit 1996 von der ING Deutschland gestiftet und ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung zum 29. Helmut Schmidt Journalistenpreis fand am 13. November 2024 im Literaturhaus in Frankfurt am Main statt.

Nikolaus Maximilian Linaric wird Risikovorstand der ING Deutschland

Frankfurt am Main, 13. November 2024 – Zum 1. Dezember 2024 verstärkt Nikolaus Maximilian Linaric (51) als Chief Risk Officer das Vorstandsteam der ING Deutschland. Er übernimmt das CRO-Mandat vom Vorstandsvorsitzenden Nick Jue (59), der dieses Vorstandsmandat interimistisch seit April 2024 ausübte. Die Berufung erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden. Nikolaus Maximilian Linaric übernahm als Generalbevollmächtigter am 1. April 2024 die operative Leitung der CRO-Einheiten.

ING Deutschland präsentiert sich in neuer Markenkampagne als „Die Bank mit dem Löwen"

Frankfurt am Main, 1. Oktober 2024 – Seit 20 Jahren ist der Löwe fester Markenbestandteil der ING in Deutschland. Jetzt hat er erstmals seinen großen Auftritt in der neuen ING-Markenkampagne an der Seite von Dirk Nowitzki. Die ING präsentiert sich in einem TV-Spot als „Die Bank mit dem Löwen“ und lässt eine Vielzahl an Löwencharakteren in ihren Werbemitteln folgen. Denn der Löwe steht nicht nur für Stärke, sondern insbesondere auch für Gelassenheit. Und genau dieses Gefühl möchte die ING über Löwen im Kontext Finanzen vermitteln. Damit geht die Bank in der strategischen Positionierung der Brand einen substanziellen Schritt nach vorne und übersetzt ihr Markenversprechen in ein starkes, positives Lebensgefühl.

ING Deutschland erweitert Leistungen beim Zukunftstarifvertrag

Frankfurt am Main, 18. September 2024 – Die ING Deutschland hat ihren Zukunftstarifvertrag mit den Tarifparteien bis 2027 verlängert und dabei den Leistungsumfang erweitert. So wird das jährlich zur Verfügung stehende Gesundheitsbudget um 200 Euro erhöht. Ab 2025 stehen allen gut 5.000 festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Standorten Frankfurt, Berlin, Hannover und Nürnberg damit 500 Euro jährlich für ihre Gesundheit zur Verfügung.

Personelle Veränderungen im Vorstand der ING Deutschland

Frankfurt am Main, 6. September 2024 – Die ING Deutschland bekommt einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Lars Stoy (52), zuletzt verantwortlich für das Privatkundengeschäft der Deutschen Bank im Heimatmarkt, übernimmt den Posten bei der Bank mit dem Löwen im Logo zum Anfang des Jahres 2025. Er folgt auf den amtierenden Vorstandsvorsitzenden Nick Jue (59), der sich nach über sieben Jahren als CEO der Bank dazu entschieden hat, in seine Heimat, die Niederlande, zurückzukehren. Zudem hat sich Daniel Llano (49), Privatkundenvorstand der ING in Deutschland, dazu entschieden, die Bank zu verlassen und den nächsten Karriereschritt außerhalb der ING zu gehen. Seine Nachfolge wird zu gegebener Zeit bekanntgegeben.

ING Deutschland reduziert Gebühren und Mindestanlagesumme bei der Online-Vermögensverwaltung

Frankfurt am Main, 26. August 2024 – Die ING Deutschland macht die Online-Vermögensverwaltung ab Anfang November 2024 mit der Umstellung auf "Smart Invest" noch günstiger und erleichtert die Portfolioverwaltung. Die Kundinnen und Kunden können künftig alle Funktionalitäten ihrer Online-Vermögensverwaltung direkt über das Online-Banking und die Banking to Go App der Bank abwickeln.

ING Deutschland ernennt Mariana Ziemer zur Head of Sectors

Frankfurt am Main, 31. Juli 2024 – Die ING Deutschland macht Mariana Ziemer (40) zur neuen Head of Sectors Germany. Die erfahrene Bankerin kommt von der Commerzbank, wo sie aktuell als COO für das Mittelstandsgeschäft der Region Nord/West verantwortlich ist. Sie wird zum 1. November starten und an Eddy Henning, Mitglied des Vorstands der ING Deutschland und Head of Wholesale Banking, berichten.