Frankfurt am Main, 16. März 2020 – Die meisten Nutzer von Online Banking vertrauen ihrer Bank beim Thema Sicherheit. Zugleich bleibt bei vielen ein grundsätzlicher Unterstützungsbedarf. Von ihrem Kreditinstitut erwarten sie daher eine enge Zusammenarbeit mit klaren Handlungsempfehlungen für die Sicherheit beim Online- und Mobile Banking und dem Angebot sicherer – vor allem biometrischer – Verfahren. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der ING Deutschland.
Frankfurt am Main, 10. Februar 2020 – Die ING Deutschland erweitert aufgrund der sehr guten Kundenresonanz ihr Exchange Traded Funds (ETFs)-Sparplanangebot ab dem 11. Februar 2020 um rund 340 ETFs auf insgesamt über 700. Davon sind dann rund 200, beispielsweise auf den MSCI World oder den DAX, ohne Ordergebühren verfügbar.
Frankfurt am Main, 07. Februar 2020 – Der Arbeitsmarkt jagt von Rekord zu Rekord und lässt jedes Arbeitsplatzverlustszenario in Folge der Roboterrevolution und Digitalisierung als reine Schwarzmalerei erscheinen. Doch hinter den Kulissen des deutschen Jobwunders zeichnen sich mittlerweile größere Verschiebungen am Arbeitsmarkt ab. Die Roboter hinterlassen doch schon ihre Spuren.
Frankfurt am Main, 06. Februar 2020 – Die ING Deutschland hat ein Jahr des Umbruchs mit einem starken Geschäftsergebnis abgeschlossen. Die Bank, die seit wenigen Monaten vollständig in agilen Strukturen arbeitet und agile Arbeitsweisen anwendet, erzielte 2019 einen Gewinn vor Steuern von 1,352 Mrd. Euro (2018: 1,322 Mrd. Euro).
Frankfurt am Main, 04. Februar 2020 – Steigende Preise, steigende Mieten, überfüllte Besichtigungstermine – wer nicht bereits in den eigenen vier Wänden lebt, kommt leicht auf die Idee, dass auf dem Immobilienmarkt einiges schief laufen muss. Da überrascht es nicht, dass eine Mehrheit der Deutschen die Wohnungspolitik auf dem falschen Weg sieht und auch immer mehr Schwierigkeiten haben, Miet- beziehungsweise Hypothekenzahlungen zu stemmen.
Frankfurt am Main, 02. Januar 2020 – Daniel Llano Manibardo (45), bisher Generalbevollmächtigter und Head of Retail Banking, ist seit dem 1. Januar 2020 neues Vorstandsmitglied der ING in Deutschland. Der gebürtige Spanier verantwortet im Vorstand der Bank das Privatkundengeschäft, darunter die digitalen Kanäle der Bank und alle Retail-Produkte. Darüber hinaus zeichnet er für das Geschäft mit kleinen und mittleren Unternehmen (SME) verantwortlich.
Frankfurt am Main, 20. Dezember 2019 – Münster vor Stadt Berlin, Frauen erfolgreicher als Männer – zu diesen und weiteren Ergebnissen kommt die Analyse der ING Deutschland. Für die Analyse wurde die durchschnittliche Rendite der Wertpapierdepots von über 806.000 Kunden im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 29. November 2019 anonymisiert ausgewertet. 23,5 Prozent Rendite haben die berücksichtigten Wertpapierdepots im Untersuchungszeitraum erzielt, so die Ergebnisse der anonymisierten Auswertung.
Frankfurt am Main, 26. November 2019 – Ökologische Nachhaltigkeit geht auf Kosten des Wirtschaftswachstums – oder umgekehrt, so zumindest die traditionelle Sichtweise. Wenn sie sich zwischen beidem entscheiden müssten, würden Verbraucher laut einer repräsentativen ING-Umfrage in Deutschland und Europa mit deutlicher Mehrheit den Umweltschutz wählen. Die Studie zeigt aber auch, dass sich dieses Umweltbewusstsein nicht immer im Konsumverhalten der Verbraucher widerspiegelt.
Frankfurt am Main, 13. November 2019 – Gut zehn Jahre ist es her, dass die erste populäre Kryptowährung aus der Taufe gehoben wurde: der Bitcoin. Neben ihm existieren heute zahlreiche ähnliche Konstruktionen. Digitalwährungen galten nicht wenigen als die Zukunft von Zahlungsverkehr und Geldanlage. Eine neue repräsentative ING-Umfrage in 13 europäischen Ländern sowie Australien und den USA zeigt allerdings, dass Digitalwährungen für die Verbraucher noch keine Alternative sind.
Frankfurt am Main, 15. Oktober 2019 – Die Kunden der ING Deutschland können seit heute mit Apple Pay in Geschäften oder online einfach, sicher und vertraulich bezahlen. Mit Apple Pay auf iPhone, Apple Watch, iPad und Mac können Kunden schnell und bequem im Geschäft, in Apps und auf Webseiten einkaufen.