Frankfurt am Main, 15. Mai 2019 – Mobile Bankdienstleistungen werden für Verbraucher in Deutschland und Europa immer wichtiger. 2018 haben bereits 54 Prozent der deutschen Verbraucher ihre Bankgeschäfte schon einmal per Smartphone getätigt. 2014 waren es hingegen nur ein Drittel. Dieser Trend wird auch europaweit deutlich: 2018 griffen 69 Prozent der Verbraucher bei Bankgeschäften zum Smartphone (2014: 38 Prozent).
Frankfurt am Main, 28. März 2019 – Norman Tambach (46) tritt als neuer Finanzvorstand der ING in Deutschland an. Er verantwortete bislang das Financial Accounting & Regulatory Reporting der Bank und wurde bereits im Juni 2018 zum Generalbevollmächtigten ernannt. Zuvor war er bereits als Group Controller für die ING Group tätig. Zum 1. April übernimmt Remco Nieland (60) eine neue Funktion: Er wird CFO für die „Challengers & Growth Markets“ innerhalb der ING Group. Die Challengers & Growth Countries umfassen verschiedene wichtige Wachstumsmärkte der Gruppe, darunter Deutschland, Österreich, Spanien, Polen, Rumänien und die Türkei.
Frankfurt am Main, 20. Februar 2019 – Deutschland weist im internationalen Vergleich den zweithöchsten Anteil an Menschen ohne Ersparnisse auf. Rund 31 der Befragten gaben an, dass sie über keinerlei Sparreserven verfügen; 2017 waren es noch 27 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der ING Deutschland, die Ende 2018 in 13 europäischen Ländern sowie Australien und den USA durchgeführt wurde.
Frankfurt am Main, 7. Februar 2019 – Die ING hat ihren Wachstumskurs in Deutschland und Österreich auch 2018 fortgesetzt und das Vorjahresergebnis erneut übertroffen. Der Gewinn vor Steuern der ING-DiBa AG, der letztmalig aus Gründen der Vergleichbarkeit erhoben wurde, stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr auf 1,280 Mrd. Euro (2017: 1,269 Mrd. Euro).
Frankfurt am Main, 15. Januar 2019 - Hermann Zeilinger (65) hat sein Mandat als Aufsichtsratsmitglied der ING in Deutschland zum 13. Januar 2019 niedergelegt. Dr. Jörg Wildgruber (54) übernimmt mit sofortiger Wirkung seinen Posten als Aufsichtsratsmitglied.
Knapp die Hälfte der Deutschen träumt vom Immobilienkauf, allerdings sehen die meisten hierzulande ihr zu niedriges Einkommen als Haupthindernis dafür. Dagegen sind Faktoren wie fehlende Jobsicherheit oder hohe Immobilienpreise weniger ausschlaggebend, sich gegen den Hauskauf zu entscheiden. Das sind einige Ergebnisse der repräsentativen ING-DiBa Umfrage, die im Sommer 2018 in 13 europäischen Ländern sowie Australien und den USA durchgeführt wurde.
Die Preisträger des Helmut Schmidt Journalistenpreises 2018 und die Nominierten für den Nachwuchspreis stehen fest. Unter 207 Einreichungen wählte eine hochkarätig besetzte Jury aus Journalisten und Medienwissenschaftlern jetzt die besten Arbeiten aus. Der Preis wird seit 1996 jährlich von der ING-DiBa vergeben und ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert. Ziel ist es, besonders herausragende Beispiele für kritischen Verbraucher- und investigativen Wirtschaftsjournalismus zu prämieren.
In der Sitzung am 19. Juni 2018 hat der Aufsichtsrat der ING-DiBa AG der Ernennung von Matthias Bayer, Manfred Schick und Norman Tambach zu Generalbevollmächtigen der Bank zugestimmt. Die Generalvollmacht gilt für den gesamten Geschäftsbetrieb.
Ab sofort bietet die ING-DiBa Konsumentenkredite vollständig papierlos an: Durch die „Qualifizierte Elektronische Signatur“ der Deutschen Post AG läuft der gesamte Kreditprozess digital ab – vom Antrag, über die Genehmigung bis hin zur Auszahlung des Kredits. Dies verkürzt den Kreditprozess in der Regel auf maximal 24 Stunden.
Die ING-DiBa bietet ihren Kunden ab sofort die Möglichkeit, Steuererklärungen schnell und einfach online zu erledigen. Dabei arbeitet die nach Kundenzahl drittgrößte Bank Deutschlands mit dem Fintech smartsteuer zusammen. Der Schritt unterstreicht die Strategie der ING-DiBa, der erste Ansprechpartner bei allen Finanzfragen zu sein.