Nicht nur beim durchschnittlichen Bruttolohn klafft zwischen Männern und Frauen 2017 in Deutschland mit 21 Prozent eine große Lücke; auch das Sparverhalten der Geschlechter zeigt deutliche Unterschiede: So würden Frauen zusätzlich verfügbares Geld eher auf einem separaten Konto sparen, während Männer dem Anlegen in Investmentprodukte gegenüber wesentlich offener eingestellt sind.
Die ING Deutschland GmbH, Muttergesellschaft der ING-DiBa AG, beabsichtigt, die ECommerce Holding II S.à.r.l. sowie die zugehörigen Unternehmen, etwa Lendico Deutschland GmbH, zu erwerben. Die Kaufintention wurde bereits dem Bundeskartellamt zur Prüfung gemeldet.
Trotz starker Konjunktur verfügen 27 Prozent der deutschen Verbraucher nach eigenen Angaben über keine Ersparnisse. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der ING-DiBa, die Ende des Jahres 2017 in 13 europäischen Ländern sowie Australien und den USA durchgeführt wurde.
Die ING-DiBa hat auch das Geschäftsjahr 2017 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen – und das zum 5. Mal in Folge. Unter dem Strich stand ein Ergebnis von 1.269 Mio. Euro vor Steuern. Die Bank verwaltet nun ein Geschäftsvolumen in Höhe von 288 Mrd. Euro (2016: 269,1 Mrd. Euro).
Zum 1. Februar 2018 übernimmt Katharina Herrmann, derzeit Vorstandsmitglied der ING-DiBa AG, die Position des Head of Platforms and Beyond Banking für die ING Group in Amsterdam. In ihrer neuen Funktion wird sie direkt an Aris Bogdaneris, Mitglied des Vorstands der ING Group und Head of Challengers and Growth Countries, berichten. Ihre Aufgaben bei der ING-DiBa AG wird der Vorstandsvorsitzende Nick Jue übernehmen.
Prof. Dr. Gesche Joost (42) ist mit Wirkung zum 1. Dezember 2017 zum Aufsichtsratsmitglied der ING-DiBa AG gewählt worden. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Gesche Joost ein Aufsichtsratsmitglied mit ausgewiesener Digitalexpertise bekommen“, so Nick Jue, CEO ING-DiBa und Head of ING in Germany, Austria & Czech Republic.
Die ING-DiBa setzt ihren konstanten Wachstumskurs fort und erreicht bei der Anzahl der Girokonten die Marke von zwei Millionen. Nachdem die Bank erst im Jahr 2013 die Millionenmarke überschritten hatte, erreicht sie nun den nächsten Meilenstein. Allein im Jahr 2016 wuchs die Anzahl der Girokonten im Vergleich zum Vorjahr um 24 Prozent.
Die Online-Vermögensverwaltung von Scalable Capital erfreut sich bei den Kunden der ING-DiBa sehr großer Beliebtheit. Seit der Einführung am 15. September 2017 vor weniger als zwei Monaten wurden bereits über 7.000 Scalable-Depots eröffnet und über 150 Mio. Euro investiert. Aktuell werden pro Woche rund 1.000 Scalable-Depots von ING-DiBa Kunden eröffnet.
Kunden der ING-DiBa haben ab heute eine weitere komfortable und kostengünstige Möglichkeit, in ETFs zu investieren: die ING Global Index Portfolios. Die Anlagestrategen der ING unter Leitung von Bob Homan, Chief Investment Officer, stellen diese zusammen, überwachen sie und nehmen regelmäßig Anpassungen vor.
Jeder zweite Deutsche gesteht, von Finanzen nichts zu verstehen. Damit liegt Deutschland bei einer europaweit durchgeführten, repräsentativen Studie von der ING-DiBa unter Konsumenten in zwölf europäischen Ländern auf dem vorletzten Platz. Vor allem jüngere Befragte zwischen 18 und 34 Jahren sehen sich hierzulande als finanzielle Analphabeten.