ING-DiBa unterstützt FinTech Hub in Frankfurt

Die ING-DiBa macht sich für Frankfurt als FinTech-Standort stark. Die Bank ist einer der Hauptsponsoren des neuen FinTech Hubs in Frankfurt. Das Technologiezentrum wird im Hochhaus „Pollux“ entstehen. Die entsprechenden Räumlichkeiten werden von der FinTech Community Frankfurt GmbH angemietet. Deren Gesellschafter sind die Stadt Frankfurt, die Johann Wolfgang Goethe-Universität und die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen.

ING-DiBa kooperiert beim Legitimationsverfahren mit der Deutschen Post

Die ING-DiBa bietet bei der Legitimation von Neukunden neben der Identifizierung in der Postfiliale nun auch das POSTIDENT Verfahren per Videochat an. Bei POSTIDENT durch Videochat kann sich der Neukunde am Computer oder über eine App auf seinem Smartphone mit einem Mitarbeiter der Deutschen Post verbinden lassen. Innerhalb weniger Minuten kann dieser dann die Identität des Kontoeröffners rechtssicher feststellen.

Mehrheit der Deutschen lehnt Bezahlung per Smartphone ab

Deutsche Verbraucher bleiben skeptisch, wenn es um mobiles Bezahlen geht. So wollen 66 % der Deutschen auch in Zukunft auf ihr Smartphone an der Kasse verzichten. Das ist eine der Erkenntnisse aus einer repräsentativen Befragung der ING-DiBa, bei der Konsumenten in 13 europäischen Ländern sowie Australien und den USA zum Thema Mobile Banking und zu ihren Zahlungsgewohnheiten befragt wurden.

Die ING-DiBa weitet bestehendes Aktiensparplanangebot aus

Immer mehr Kunden der ING-DiBa investieren in Aktiensparpläne. Zum 30. April 2016 verzeichnete die Bank einen Bestand von über 23.000 Aktiensparplänen mit einem Sparvolumen von monatlich rund 2,17 Mio. Euro. Aufgrund der Nachfrage erhöht das Institut die Anzahl der Aktiensparpläne ab sofort um 28 auf insgesamt 80.

ING-DiBa führt mobilen Kontowechselservice ein

Die ING-DiBa bietet ab heute einen neuen Service an: den Wechsel des Girokontos bequem über Tablet und andere mobile Geräte innerhalb weniger Minuten. Der Kontowechselservice ist einfach und nutzerfreundlich in den Onlineauftritt der Bank integriert.

Kontoführungsgebühren und Überziehungszinsen sind größtes Ärgernis für deutsche Bankkunden

Die unbeliebteste Bankgebühr ist für 42 Prozent der Deutschen die Kontoführungsgebühr, gefolgt vom Zinsaufschlag für die Überziehung des Girokontos und Geldautomatengebühren für Fremdabhebungen. Die Höhe der Dispo-Zinssätze hält eine Mehrheit für unangemessen. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung von Ipsos Marktforschung im Auftrag der ING-DiBa.