Frankfurt am Main/München, 23. Mai 2022 – Die ING Deutschland und Amazon bauen ihre erfolgreiche Partnerschaft aus. Neben dem bereits seit 2020 verfügbaren Kreditangebot mit festen Kreditsummen bekommen teilnahmeberechtigte Amazon-Verkaufspartner künftig mit einem zweiten Produkt, dem „Flexkredit“, Zugang zu einer weiteren Finanzierungsquelle. Das Angebot – ähnlich wie ein Rahmenkredit im Privatkundenbereich – besteht aus einer revolvierenden Kreditlinie mit einem Limit zwischen 10.000 und 750.000 Euro und kann flexibel in Anspruch genommen werden.
Frankfurt am Main, 10. Mai 2022 – Nach Jahren rückläufiger und zuletzt negativer Sparzinsen läutet die ING Deutschland die Trendwende ein: Zum 1. Juli 2022 erhöht die Bank die Freibeträge für Guthaben auf Giro- und Extra-Konten (Tagesgeld) von derzeit 50.000 auf 500.000 Euro pro Konto. Durch das Heraufsetzen der Freibeträge gibt die ING Deutschland die positive Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten und die zuversichtliche Markterwartung frühzeitig an ihre Kundinnen und Kunden weiter.
Frankfurt am Main, 19. April 2022 – Deutsche Privatanlegerinnen und -anleger haben trotz der Unsicherheiten und Börsenturbulenzen im Zuge der COVID-19-Pandemie an den Finanzmärkten investiert, so eine Analyse von anonymisierten Kundenportfolios der ING Deutschland für das Jahr 2021. Für die Analyse wurde die Entwicklung von einer Million anonymisierten Kundenportfolios zwischen Dezember 2020 und Dezember 2021 untersucht.
Frankfurt am Main, 12. April 2022 - Immer mehr Menschen fallen beim Kauf oder Verkauf auf Online-Plattformen auf Betrüger rein. Dabei gibt es nicht das „typische“ Opfer – vielmehr sind hiervon alle Kundengruppen betroffen. Doch es gibt Vorsichtsmaßnahmen, die böse Überraschungen verhindern können.
Frankfurt am Main, 10. März 2022 – Michael Clijdesdale (48) zieht zum 1. April 2022 als Chief Information Officer in den Vorstand der ING Deutschland ein. In dieser Position verantwortet er unter anderem die IT-Infrastruktur sowie die Bankapplikationen. Clijdesdale übernimmt das Amt vom Vorstandsvorsitzenden der ING Deutschland, Nick Jue (56), der die neu geschaffene Position des Chief Information Officer seit Jahresbeginn interimistisch ausübt.
Frankfurt am Main, 16. Februar 2022 – Dr. Ralph Müller (50) zieht zum 1. Juni 2022 als Chief Operations Officer (COO) in den Vorstand der ING Deutschland ein. In seiner Funktion wird er die Service-Einheiten der Bank verantworten. Müller folgt auf Dr. Joachim von Schorlemer (64), der seit Jahresbeginn interimistisch die Rolle des COO ausübt. Von Schorlemer wird zum 30. September 2022 die Bank im besten gegenseitigen Einvernehmen als stellvertretender Vorstandsvorsitzender in den Ruhestand verlassen. Bis dahin wird er weiterhin als Teil des Vorstands der Bank die Bereiche Public Affairs und Chief Economist verantworten.
Frankfurt am Main, 3. Februar 2022 – Die ING Deutschland hat mit ihrem Angebot bei Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden erneut gepunktet und ist auch 2021 profitabel gewachsen. Die Bank profitierte in einem intensiven Geschäftsjahr von ihrer breiten, überwiegend digitalen Aufstellung und erzielte einen Gewinn vor Steuern von knapp 1,17 Mrd. Euro (2020: 1,04 Mrd. Euro).
Frankfurt am Main, 1. Februar 2022 – ETFs konnten 2021 ihren Siegeszug in Deutschland fortsetzen. Deutsche Privatanleger hielten per Ende 2021 fast 150 Mrd. EUR in ETFs. Dies vergleicht sich mit knapp 100 Mrd. EUR im Vorjahr. Mehr als die Hälfte des Vermögens verwalten dabei aktuell Direktbanken (81 Mrd. EUR). Das Gesamtvolumen, das in Deutschland in ETFs investiert ist (private und institutionelle Investoren), stammt fast ausschließlich aus Aktien-ETFs (93 Prozent).
Frankfurt am Main, 24. Januar 2022 – Trotz stark gestiegener Immobilien- und Grundstückspreise scheint die Lust der Deutschen auf die eigenen vier Wände ungebrochen. Diesen Schluss lässt das „Baufi-Barometer“ der ING Deutschland zu. Anhand der Frage „Wie finanziert Deutschland?“ wurden die Baufinanzierungsdaten der ING-Kundinnen und -Kunden im Zeitraum von 2016 bis 2021 (Stichtag 30.11.2021) ausgewertet.
Frankfurt am Main, 16. Dezember 2021 - Veränderungen im Vorstand der ING in Deutschland: Eddy Henning (49) zieht zum 1. Januar 2022 als neues Mitglied in das Gremium der Bank ein und verantwortet zukünftig das Firmenkundengeschäft („Wholesale Banking“). Henning übernimmt die Verantwortung von Joachim von Schorlemer (64), der zum 1. Januar 2022 interimistisch die Funktion des Chief Operations Officer übernimmt.