Frankfurt am Main, 13. Dezember 2021 - Die ING Deutschland hat den Mietvertrag am Nürnberger Südwestpark 97 (SWP 97) vorzeitig um zwölf Jahre verlängert und investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in die grundlegende Erneuerung des Bürogebäudes. Damit stärkt die Bank ihren in Deutschland zweitgrößten Standort und investiert in ein modernes Arbeitsumfeld für ihre rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Nürnberg.
Frankfurt am Main, 2. Dezember 2021 – Die ING Deutschland hat ihrer Erfolgsgeschichte einen weiteren Meilenstein hinzugefügt: Innerhalb von fünf Jahren hat sie die Anzahl der verwalteten Kundendepots fast verdoppelt. Zählte die Bank Ende 2016 noch etwas mehr als 1 Mio. Depots, hat sie nun die Marke von 2 Mio. überschritten.
Frankfurt am Main, 25. November 2021 – Die ING kooperiert über ihren Cashback-Service „DealWise” mit Amazon. Die Kundinnen und Kunden der rund 2,9 Millionen Girokonten der ING können ab sofort bei berechtigten Amazon-Bestellungen profitieren: Bis zum 31. Dezember 2021 von 5 Prozent Cashback zum Beispiel auf Elektronik und Computer, Amazon-Geräte, Spielzeug und Bekleidung. Bei den monatlich wechselnden Angeboten richtet sich die Cashback-Höhe nach verschiedenen Produktkategorien und ist transparent während des Kaufvorgangs ersichtlich. Das Angebot schließt auch den Amazon Marketplace ein und gilt für Amazon Neu- und Bestandskunden.
Frankfurt am Main, 19. November 2021 – Die Jury des Helmut Schmidt Journalistenpreises hat aus 240 Einreichungen die Preisträgerinnen und Preisträger 2021 ermittelt. Der Preis für herausragende publizistische Leistungen im Wirtschafts- und Finanzjournalismus wird seit 1996 von der ING Deutschland gestiftet und ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung zum 26. Helmut Schmidt Journalistenpreis fand am 18. November 2021 im Literaturhaus in Frankfurt am Main statt.
Frankfurt am Main, 5. November 2021 – Angesichts zunehmender Wohnungsnot tummeln sich auch vermehrt Betrüger auf Immobilienportalen. Häufige Betrugsmaschen sind Vorabüberweisungen und Identitätsdiebstahl. Aktuell werden vor allem im Großraum Berlin Interessentinnen und Interessenten vermehrt aufgefordert, sich über ein Legitimationsverfahren zu verifizieren, um zu einem angeblich automatisiert vergebenen Besichtigungstermin eingeladen zu werden. Was sie nicht ahnen: Über die Legitimierung eröffnen sie ein Bankkonto, über das die Betrüger frei verfügen können.
Frankfurt am Main, 17. September 2021 – Die ING hat ihren ersten integrierten Klimabericht veröffentlicht. Er gibt einen Überblick über alle Fortschritte und Aktivitäten beim Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz über alle Standorte weltweit hinweg. Im Kern zeigt der Report, wie sich die Finanzierungen der Bank auf den Klimawandel auswirken, einschließlich der Fortschritte bei der Ausrichtung des Portfolios der ING auf die globalen Klimaziele, auch bekannt als Terra-Ansatz. Er geht auch darauf ein, wie sich der Klimawandel auf das Geschäft selbst auswirkt. Die ING arbeitet daran, Klimarisiken zu bewerten und Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu mindern.
Frankfurt am Main, 16. September 2021 – Željko Kaurin, Chief Information und Chief Operations Officer der ING Deutschland, hat sich entschieden, die Bank nach 21 erfolgreichen Jahren zum 31. Dezember 2021 zu verlassen, um sich neuen Herausforderungen zu widmen. Die Nachfolge wird zu gegebener Zeit bekanntgegeben.
Frankfurt am Main, 13. September 2021 – Der Aufsichtsrat der ING-DiBa AG hat mit Susanne Klöß-Braekler (57) ab sofort eine neue Vorsitzende. Sie löst Dr. Claus Dieter Hoffmann (79) ab, der nach über zehn Jahren im Aufsichtsrat sein Mandat niedergelegt hat. Karst Jan Wolters (57), der zuvor bei der ING Group das Risikomanagement als Interim-Vorstand verantwortet hat, wurde als Anteilseignervertreter bestellt.
Frankfurt am Main, 28. Juli 2021 - Werbeversprechen mit hohen Zinserträgen oder Gewinnversprechen verlocken dazu, schnell zu investieren, ohne das Angebot genauer unter die Lupe zu nehmen. Statt einer lukrativen Geldanlage oder Altersvorsorge drohen aber hohe Verluste.
Frankfurt am Main, 22. Juli 2021 - Die ING hat die Marke von einer Million aktiven Wertpapier-Sparplänen geknackt und deren Anzahl damit innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt. Heute bietet die Bank ETF-Sparpläne dauerhaft ohne Ausführungsgebühr an, nachdem im vergangenen Jahr die Mindestsparplanrate auf einen Euro gesenkt wurde. Der Großteil der Anlegerinnen und Anleger investiert in ETFs, mit deutlichem Abstand gefolgt von Aktien, Fonds und Zertifikaten.