Automatische Wiederanlage von Dividenden
-
Ab 10 Euro Dividende möglich
-
Nur 1,5% Provision vom Dividendenvolumen, maximal 9,90 Euro
-
Einfach im Internetbanking aktivieren
Dividendenrendite berechnen
Bei der Dividendenrendite geht es darum, die Dividende ins Verhältnis zum aktuellen Kurs der Aktie zu setzen. Das wird wie folgt berechnet: Dividende multipliziert mit 100, geteilt durch Aktienkurs.
Ein Beispiel:
Ein Unternehmen schüttet eine nominale Dividende von 3,50 Euro aus, der aktuelle Kurs der Aktie liegt bei 66 Euro. Die Dividendenrendite beträgt hier 5,3%.
Darum können sich Dividenden lohnen
Ob sich Dividenden für Aktionäre lohnen, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Stabilität der Dividenden: Unternehmen, die regelmäßig und zuverlässig Dividenden zahlen, bieten eine gewisse Sicherheit für Anlegerinnen und Anleger und deren Portfolio. Der Grund: Aktien von dividendenzahlenden Unternehmen sind tendenziell weniger volatil, unterliegen weniger Marktschwankungen und schneiden in Krisenzeiten mit höherer Wahrscheinlichkeit besser ab. Unternehmen können Dividenden aber auch jederzeit aussetzen.
- Anlagestrategie: Für Anlegerinnen und Anleger, die auf regelmäßige Einnahmen setzen, kann eine hohe Dividendenrendite vorteilhaft sein. Dividenden bieten eine Art „passives Einkommen“. Das kann besonders für langfristige Investoren, z. B. im Ruhestand, attraktiv sein.
- Gesamtperformance: Eine hohe Dividendenrendite kann attraktiv sein, aber betrachten Sie sie auch im Kontext anderer Unternehmenskennzahlen wie z.B. des Kurs-Gewinn-Verhältnisses oder des Dividendenwachstums/Cashflow. Denn eine hohe Dividendenrendite kann auch ein Hinweis auf ein hohes Risiko und einen Kursverlust sein.
Dividenden clever nutzen und reinvestieren
Schon gewusst?
- Mit Ausschüttung der Dividende sinkt der Aktienkurs in der Regel um den Dividendenbetrag. Das bedeutet, dass sich am Vermögen der Anlegerinnen und Anleger meist nicht viel ändert.
- Ein Teil des ursprünglich eingesetzten Kapitals wandert so einfach vom Depot auf das Bankkonto (Girokonto/Extra-Konto) und bleibt dort ohne Renditechance liegen.
- Um langfristig vom Zinseszinseffekt profitieren zu können, nutzen Anlegerinnen und Anleger die Möglichkeit der Wiederanlage von Dividenden.
- Wie die Grafik zeigt, wäre ein Investment in den DAX unter Wiederanlage sämtlicher Dividenden (Lila-farbene Markierung) im Vergleich zum Investment ohne Wiederanlage (Hellblaue Markierung) deutlich angestiegen.
Hinweis: Die Grafik enthält/berücksichtigt nicht Auswirkungen von Provision und Steuern. Beachten Sie: Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.
Konditionen Wiederanlage
Wiederanlage von Aktien-Dividenden
- Ab 10 Euro Dividenden möglich
- 1,5% Provision vom Dividendenvolumen, maximal 9,90 Euro
Wiederanlage von Fonds- und ETF-Ausschüttungen
- Ab einer Ausschüttung ab 75 Euro möglich
- Kostenlos (zzgl. Produktkosten, Spreads und Zuwendungen)