Wohlstandsverlust, steigenden Wohnkosten und mehr Steuern: Eine Studie zeigt, welche Sorgen die Deutschen umtreiben.
4 min
Lesedauer
Sie möchten einen Kredit aufnehmen? Mit unseren 5 Tipps erleichtern wir Ihnen die Auswahl.
5 min
Lesedauer
Der DAX und andere Aktienindizes erklommen in den zurückliegenden Monaten neue Rekordstände oder stiegen zumindest auf die höchsten Niveaus seit mehreren Jahren. Anlegerinnen und Anleger, die zum ersten Mal ein Investment am Aktienmarkt erwägen oder vorhandene Anlagen ausbauen möchten, könnten die gestiegenen Kurse in ihrem Bestreben bremsen.
5 min
Lesedauer
Krankheitskosten oder Wohnungssanierung: Solche Aufwendungen sind unter bestimmten Bedingungen als außergewöhnliche Belastungen steuerlich absetzbar. Wann das der Fall ist und worauf es dabei ankommt.
5 min
Lesedauer
Wann kommt die Zinswende? Welche Unternehmen gehen an die Börse und wer gewinnt die Präsidentschaftswahl in den USA? An spannenden Themen wird es 2024 nicht mangeln. Wir geben einen Ausblick.
5 min
Lesedauer
Wohnen, Essen, Studiengebühren – ein Studium verschlingt über die Jahre viel Geld. Eine Möglichkeit, Studienkosten zurückzuholen, ist die Steuererklärung. Wie das klappt, verraten wir hier:
5 min
Lesedauer
Mit staatlicher Förderung zum Eigenheim, das geht mit Wohn-Riester. Doch das Modell punktet nicht nur mit Vorteilen, es hat auch einige Nachteile – zum Beispiel eine höhere Steuerlast im Alter.
6 min
Lesedauer
Stärke ist an der Börse ein Ansatz, der bei der Suche nach Anlagemöglichkeiten eingesetzt werden kann. Wir zeigen, wie man Stärke findet, was sich dahinter verbirgt und was die Psychologie damit zu tun hat.
7 min
Lesedauer
An der Börse wechseln sich Bullen- und Bärenmarkt ab. Wie Sie letzteren von einer Kurskorrektur unterscheiden – und in Krisenzeiten smart handeln.
4 min
Lesedauer
Wände streichen, Fußböden verlegen: Bei der abgespeckten Version eines Fertighauses kann man viele Arbeiten selbst erledigen – und Kosten sparen. Doch es gibt auch Risiken.
4 min
Lesedauer
Wer sich hauptberuflich selbstständig macht, muss sich entscheiden: Gesetzlich oder privat krankenversichern? Wir sagen Ihnen, welche Kosten auf Sie zukommen und was Sie bedenken sollten.
6 min
Lesedauer
Wie kann man Steuern sparen? Eine Frage, die sich viele stellen. Wir sagen Ihnen, was Sie in Sachen Sonderausgaben beachten müssen und geben Ihnen Tipps für Ihre Steuererklärung.
6 min
Lesedauer
Wie die Zeit vergeht! Inzwischen ist es über 20 Jahre her, dass am 1. Januar 2002 das Euro-Bargeld die D-Mark als offizielles Zahlungsmittel ablöste. Doch nicht wenige haben immer noch Restbestände von der alten deutschen Währung.
4 min
Lesedauer
Wohngeld oder Wohnberechtigungsschein – hierauf haben Sie einen Anspruch, wenn Sie bestimmte Kriterien erfüllen. Welche weiteren Möglichkeiten es gibt, damit das Wohnen erschwinglich ist.
5 min
Lesedauer
Geld bietet ein hohes Konfliktpotenzial in Beziehungen – gerade, wenn es ein Gefälle beim Einkommen gibt. Lesen Sie unsere sechs Tipps, die Wogen langfristig zu glätten.
4 min
Lesedauer
Ob etwa Freiberufler oder Arbeitnehmer mit einem bestimmten Einkommen: Sie können die gesetzliche Krankenversicherung verlassen und sich privat versichern - müssen das aber nicht.
4 min
Lesedauer
Frauen erben weniger als Männer und zahlen trotzdem mehr Erbschaftssteuern. Wir erklären Ihnen, wie das sein kann.
4 min
Lesedauer
Auf den ersten Blick verspricht die Zahl ein dickes Finanzpolster: eine 1 mit sechs Nullen. Aber reicht Ihnen die Million auch schon, um bis zum Lebensende nur noch davon zu zehren?
5 min
Lesedauer
Viele Anbieter versuchen, mit Haushalten und Unternehmen Verträge über den neuesten Mobilfunkstandard abzuschließen.
4 min
Lesedauer
Was genau hinter dem Lebensstil steckt, wie minimalistisches Wohnen gelingt – und was das alles bringt.
5 min
Lesedauer
Recycling und vielleicht auch neue Akku-Technologien sollen die Problematik der seltenen Rohstoffe mindern. Was die Forschung noch in der Schublade hat und wie die EU Batterien fördern will.
4 min
Lesedauer
Dass Frauen im Schnitt weniger Geld für ihre Arbeit erhalten als Männer, wird immer wieder ermittelt – der Gender Pay Gap ist vielen ein Begriff. Aber wie steht es um den Gender Wealth Gap?
5 min
Lesedauer
Wie ändern Menschen ihre Einstellung gegenüber Reichen, wenn sie etwas über deren Einkommensquellen erfahren?
3 min
Lesedauer
Beim BAföG läuft es häufig nicht rund. Wir beschreiben die Problemlage und nennen Alternativen zur Studienfinanzierung.
4 min
Lesedauer
Das liebe Geld fest im Griff: Wie Sie Ihr eigenes Budget gut planen – und wie Sie verhindern können, dass zum Beispiel Ihr wohlverdienter Urlaub in einem finanziellen Desaster endet.
4 min
Lesedauer