Supermutig oder Angsthase:
Es gibt für alle die passende Geldanlage
Egal, ob Du eher vorsichtig und konservativ oder superrisikofreudig bist: Es gibt immer die passende Investitionsmöglichkeit. Mit unseren Artikeln kannst Du Dich entspannt einlesen, zu Themen wie ETFs, Aktien, Fonds und vielem mehr.
Weitere Artikel rund um das Thema Geldanlage
Du willst gleich loslegen? Unsere Artikel bieten Dir eine entspannte Einführung ins Thema.
Pennystocks: Chancen und Risiken
Der niedrige Kurs ist verlockend, doch die hohe Volatilität macht Pennystocks zu einer hochspekulativen Anlageklasse.
5 min
Lesedauer
Deutsche Aktien eine Investition wert?
Eine schwächelnde Konjunktur im Euroraum, Zolldrohungen aus den USA. Die Risiken für die deutsche Wirtschaft sind nicht zu übersehen. Doch wo Risiken bestehen, gibt es auch Chancen. So könnte eine Einigung zwischen der EU und den USA neue Investitionen anstoßen.
6 min
Lesedauer
Wärme, Energie, Zukunft: Die zentrale Rolle von Erdgas
Erdgas und LNG: Fossile Brennstoffe bleiben zentral für die Energieversorgung – und treiben zugleich die Energiewende voran. Erfahren Sie mehr über Trends und Investitionsmöglichkeiten.
7 min
Lesedauer
Woran man nachhaltige Geldanlagen erkennt
Anlegerinnen und Anleger achten verstärkt darauf, an welchen Unternehmen sie sich beteiligen. Sie machen sich Gedanken über den Klimaschutz, umweltfreundliche Produktion und faire Arbeitsbedingungen. Doch woran erkennt man nachhaltige Geldanlagen?
4 min
Lesedauer
Der Anlagehorizont
Sie möchten in Wertpapiere investieren? Der Anlagezeitraum beeinflusst die Wahl der Anlagestrategie – und die Rendite.
4 min
Lesedauer
Kennzahlen an der Börse
Diese Geschäftszahl sollten Privatanleger*innen kennen und bewerten, bevor sie in ein Unternehmen investieren: den Cashflow.
4 min
Lesedauer
Size-Strategie im Portrait
Anleger und Anlegerinnen, die in Aktien investieren, halten sich mitunter an die Size-Strategie. Welche Kerngedanken hinter dieser Vorgehensweise stecken und was Sie zu Anlagestrategien im Allgemeinen wissen sollten.
4 min
Lesedauer
Index oder Dividende im Blick
Index-Strategie, Dividenden-Strategie – was verbirgt sich dahinter, was bringen sie Anleger*innen und worauf sollten Verbraucher*innen dabei achten? Ein Überblick.
5 min
Lesedauer
Anlage Strategien
Als Anlegende mit der Masse schwimmen oder es genau anders machen? Bei Aktien den Schwung des Augenblicks nutzen? Drei Strategien, die dahinterstehen – und ihre Vor- und Nachteile.
5 min
Lesedauer
Buy and Hold
Aktien kaufen und über Jahrzehnte im Depot liegen lassen – das verbirgt sich hinter der Buy-and-hold-Strategie. In der Vergangenheit haben Anlegerinnen und Anleger damit immer wieder auch Krisenzeiten aussitzen und am Ende eine ordentliche Rendite einstreichen können. Ob das so bleiben wird, ist offen, aber nicht aussichtslos. In Einzelfällen kann immer mal etwas schiefgehen.
5 min
Lesedauer