Supermutig oder Angsthase:
Es gibt für alle die passende Geldanlage
Egal, ob Du eher vorsichtig und konservativ oder superrisikofreudig bist: Es gibt immer die passende Investitionsmöglichkeit. Mit unseren Artikeln kannst Du Dich entspannt einlesen, zu Themen wie ETFs, Aktien, Fonds und vielem mehr.
Weitere Artikel rund um das Thema Geldanlage
Du willst gleich loslegen? Unsere Artikel bieten Dir eine entspannte Einführung ins Thema.
5 Denkfehler beim Investieren
Entdecken Sie die 5 häufigsten Denkfehler beim Investieren in Aktien und ETFs und verbessern Sie Ihre Anlagestrategie.
4 min
Lesedauer
Ausblick 2025: Was bewegt die Märkte?
Einer der weltweit wohl am meisten beachteten Termine 2025 steht schon früh im Jahr an. Am 20. Januar wird Donald Trump erneut als Präsident der USA vereidigt. Lässt Trump seinen vielen Worten Taten folgen, dürfte die Volatilität an den Aktienmärkten zunehmen.
6 min
Lesedauer
Basiswerte in der Finanzwelt - Was sich dahinter verbirgt
Erst informieren, dann investieren: Wie Kaufende etwa vor dem Erwerb einer Immobilie oder eines Autos, so verfahren Anlegende an der Börse vor einem Investment. Für sie gilt es, sich erst einmal über interessante Basiswerte möglicher Geldanlagen für ihr Depot kundig zu machen. Und davon gibt es jede Menge.
5 min
Lesedauer
Gesundheit isst Kapital: Investments in bessere Lebensmittel
Bio, Nachhaltigkeit und Rendite: Erfahren Sie mehr über die Chancen im Wachstumsmarkt gesunder und nachhaltiger Lebensmittel.
7 min
Lesedauer
Cost-Average-Effekt - Welche Vor- und Nachteile hat er für Anlegende?
Um vom Cost-Average-Effekt zu profitieren, entscheiden sich viele für den Sparplan mit regelmäßigem Kauf von Aktien und anderen Anteilen statt für die Einmalanlage. Tipps zum Durchschnittskosteneffekt.
5 min
Lesedauer
Aktie, Fonds & ETF
Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen, so sagt man. Für alle, die ihr Geld bisher auf Sparbuch, Festgeld- und Tagesgeldkonten angelegt haben, sind die Zeiten durchaus außergewöhnlich, denn sie erhalten so gut wie keine Verzinsung mehr auf ihr Guthaben. Außergewöhnlich muss es da dem einen oder anderen Kapitalanlegenden auch anmuten, sich nach Alternativen umzusehen. Doch soll das angesparte Guthaben im Laufe der Zeit zu einem Vermögen heranwachsen, kommt man nicht umhin, bei der Geldanlage zusätzliche Anlageformen zu berücksichtigen.
6 min
Lesedauer
Als Privatanlegerin oder -anleger in eine Pflegeimmobilie investieren, ja oder nein?
In eine Pflegeimmobilie investieren, von Renditen profitieren und im Alter selbst dort einziehen – das klingt vielversprechend. Doch Vorsicht: Ohne Risiken ist eine solche Anlagestrategie nicht.
4 min
Lesedauer
Grauer Kapitalmarkt: Lassen Sie sich nicht von hohen Renditen blenden
Topzinsen plus Sicherheit. Mit solchen Versprechen locken Finanzdienstleister Anlegerinnen und Anleger. Doch woran lässt sich erkennen, wie seriös oder riskant die angepriesenen Investments sind?
4 min
Lesedauer
ETFs vergleichen
Im Februar 2024 hatten die Deutschen rund 119,2 Milliarden Euro in Exchange Traded Funds (ETFs) angespart. Das ist ein Plus von ca. 29,1% zum Vorjahr. Doch die Auswahl mag für Privatanleger und Privatanlegerinnen zunächst erschlagend sein.
5 min
Lesedauer
Sparen fürs Kind: Warum das wichtig ist und welche Optionen es gibt
Aus Kindern werden Leute – mit Wünschen, die ins Geld gehen können. Wer als Mutter oder Vater dann etwas dazugeben möchte, sollte rechtzeitig ans Sparen denken.
4 min
Lesedauer