Mobilfunktarife

Tarife mit oder ohne Handy – Was rechnet sich wirklich?

Spartipps 4 min Lesedauer 21.01.2025

Der alte Mobilfunkvertrag läuft aus, ein neuer steht an. Nicht selten wird man nun mit einem neuen Handy oder Smartphone gelockt. Doch rechnet sich ein solches Paket? Nicht immer! Worauf Sie achten sollten, wenn Sie die Konditionen überprüfen.

Ein neuer Mobilfunkvertrag plus ein schickes neues Handy oder Smartphone - solche Angebote gibt es immer wieder. Was auf den ersten Blick finanziell attraktiv klingt, sollten Sie in jedem Fall kritisch in Augenschein nehmen. Und, wie immer vor einem Kauf, mehrere Angebote miteinander vergleichen.

  • Wer finanziell nicht in der Lage oder bereit ist, den Preis für ein neues Mobiltelefon in einer Summe zu zahlen, für den kann sich ein Vertrag mit Handy unter Umständen rechnen.
  • Die Stiftung Warentest bilanzierte nach einem Vergleich von Mobilfunktarifen: Viele Smartphones sind zusammen mit einem Vertrag günstiger zu haben als beim Einzelkauf im Laden oder Buchung des gleichen Vertrags ohne Telefon. Das funktioniert aber nur, wenn der Kunde oder die Kundin den Mobilfunkvertrag nach Ablauf der zweijährigen Mindestlaufzeit kündigt und somit auch die Ratenzahlung für das Smartphone beendet. Ansonsten werden die Raten für mindestens ein weiteres Jahr fällig.

Ein Vertrag ohne Handy?

Mobilfunk-Verträge ohne ein neues Handy - oft gibt es Lockangebote mit Rabattaktionen. Aber auch hier gilt: Augen auf.

  • Der „Aktions-Preis“ ist nicht selten lediglich in den ersten sechs oder zwölf Monaten der zweijährigen Mindestvertragslaufzeit gültig. Danach fallen deutlich höhere Kosten an. Daher immer das Kleingedruckte lesen, denn da finden sich Hinweise, wie sich die Preise gestalten.
  • Das Magazin „c’t“ rät: sich bloß nicht unter Zugzwang setzen lassen von Rabattaktionen, die es angeblich nur noch für kurze Zeit gibt. Nicht selten wird am Ende der Angebotsfrist mit einer neuen Aktion geworben, die gleiche oder vielleicht sogar noch günstigere Konditionen in Aussicht stellt.
  • Vorsicht, Augenwischerei: Statt einen monatlichen Tarif von beispielsweise 24,99 Euro zu nennen, nennen Tarife einen Preis von 29,99 Euro und einen Nachlass von 5 Euro. Damit will man Ihnen das Gefühl vermitteln, ein „Schnäppchen“ zu machen.

Mobilfunkvertrag am besten online abschließen

Generell raten Profis davon ab, einen Mobilfunkvertrag etwa im Handyshop oder im Elektronikmarkt zu unterschreiben. Einer der Vorteile, wenn Sie online bestellen: Sie können an Ihrem Rechner alle Vertragsdetails in Ruhe sorgfältig überprüfen.

Vergleichen Sie immer alle einmaligen und laufenden Kosten eines Tarifs im Detail. Allerdings finden Sie diese auf den Webseiten vieler Mobilfunktarife oft nicht auf Anhieb. Häufig sind solche Infos erst in der Zusammenfassung einer Bestellung aufgelistet. Um Preise vergleichen zu können, empfiehlt es sich daher, einen Bestellprozess zu beginnen und sich bis zur Zusammenfassung der Kosten durchzuklicken – bevor Sie Ihre persönlichen Daten eingeben.

Internet-Flatrate kann dazu gebucht werden

Machen Sie sich klar, wie oft und wofür Sie Ihr Handy tatsächlich benötigen. Nach Angaben vom Verbraucherschutz ist es häufig auch möglich, zu einem bereits bestehenden Vertrag eine Internet-Flatrate hinzu zu buchen. Handytarife im Vergleich finden Sie zum Beispiel auf Vergleichsportalen.

Weitere Tipps:

  • Tarife, die monatlich kündbar sind, können sich lohnen – damit sind Sie flexibler. Oft sind sie im Monat nicht teurer als solche mit zweijähriger Laufzeit, der Leistungsumfang ist der gleiche.
  • Für alle, die ihre Handy-Kosten gut unter Kontrolle haben möchten, kann ein Prepaid-Tarif von Vorteil sein. Bei einem Prepaid-Tarif laden Sie für einen bestimmten Betrag ein Guthaben auf das Gerät. Ein solcher Tarif ist empfehlenswert, wenn Sie das Handy nur dann und wann brauchen.
  • Achtung bei Flatrates: Bei einer Flatrate handelt es sich um einen Pauschalpreis für die Nutzung eines Handys oder Smartphones. Einige Flatrates gelten aber nicht für Anrufe in fremde Mobilfunknetze, dafür werden Minutenpreise verlangt. Prüfen Sie daher Ihr Flatrate-Angebot sehr genau

Deine Finanzen to go

Mit der ING App hast Du Deine Konten immer im Blick. Probiere es gleich mal aus und entdecke tolle Features wie Push-Nachrichten, Fotoüberweisung und Kontostandsalarm.

Illustration eines Smartphones unter der Lupe