So haben Betrügerinnen und
Betrüger keine Chance bei Dir
Wenn es um Dein Geld auf dem Konto geht, meint es nicht jeder gut mit Dir. Manche Tricks und Betrügereien sind einfach zu durchschauen, andere wiederum sind wirklich clever gemacht und nicht so leicht zu erkennen. Wir zeigen Dir, wo Du besonders aufpassen musst und wie Du Dich schützen kannst.
Betrugsmaschen erkennen und richtig handeln
Vorsicht bei angeblichen Anrufen von Ihrer Bank, vermeintlichen Angehörigen, die sich mit neuer Nummer melden und Geld fordern und bei gefälschten Bezahlmethoden. Hier findest Du mehr Infos.
Angeblicher Anruf von der ING?
In letzter Zeit geben sich Trickbetrüger und -betrügerinnen am Telefon als Angestellte der ING aus. Sie rufen Sie unter dem Vorwand an, aus Sicherheitsgründen Ihre Kontodaten abzugleichen, teilweise „gleichen“ die Kriminellen auch persönliche Daten wie Kontonummer, Adresse etc. mit Ihnen ab.
3 min
Lesedauer
Betrugsmasche beim Zahlen über eBay Kleinanzeigen
Immer mehr Kriminelle passen Ihren Betrug unserem Kaufverhalten an und kopieren sichere Bezahlvorgänge im Internet. Wie das abläuft und wie Sie sich davor schützen, lesen Sie in diesem Artikel.
5 min
Lesedauer
Vorsicht beim Bezahlen im Internet
Betrügende sind sehr erfinderisch, um an Ihr Geld zu kommen und gerade bei Privatkäufen oder in unbekannten Stores lauert oft die Gefahr, dass Sie trotz Zahlung keine Ware erhalten.
4 min
Lesedauer
Einlagenschutz bei Bankeninsolvenz
Konkurs, Pleite, Insolvenz; das kann leider auch bei Banken vorkommen. Was bedeutet das für Sie als Anleger*in?
4 min
Lesedauer
Betrugsfälle bei der Wohnungssuche nehmen zu
Angesichts zunehmender Wohnungsnot tummeln sich auch vermehrt Betrüger auf Immobilienportalen. Aktuell werden Interessentinnen und Interessenten vermehrt aufgefordert, sich über ein Legitimationsverfahren zu verifizieren, um zu einem angeblich automatisiert vergebenen Besichtigungstermin eingeladen zu werden. Was sie nicht ahnen: Über die Legitimierung eröffnen sie ein Bankkonto, über das die Betrüger frei verfügen können.
3 min
Lesedauer
Malware: So schützen Sie sich
Cyberkriminelle nutzen Schadprogramme zunehmend als Mittel für Datenspionage, digitale Erpressung oder Konto-Betrug.
4 min
Lesedauer
Vorsicht: Betrug bei der Wohnungssuche
Kriminelle setzen raffinierte Betrugsmaschen ein, um auf dem Immobilienmarkt Geld zu waschen.
4 min
Lesedauer
Achtung: Gefälschte Banken Websites!
Hand aufs Herz: Kennen Sie von jeder Website, die Sie besuchen, die URL? Oder suchen Sie, wie die meisten Menschen, Seiten anhand eines Schlagworts über die Suchmaschine Ihres Browsers?
3 min
Lesedauer
„Finanzagent*in“ werden? Besser nicht
Finanzagent*in, Paketagent*in, Warenagent*in – immer wieder gibt es Jobangebote. Lassen Sie sich nicht darauf ein!
7 min
Lesedauer
Fake-Tickets: Darauf sollten Sie achten
Wenn die Konzertkarte zu teuer ist oder nicht ankommt, steckt meist Betrug dahinter. Worauf Verbraucher achten sollten.
5 min
Lesedauer