Urlaubstraum auf vier Rädern: So gelingt der Van Umbau
Wie Sie Ihren Van oder Camper individuell umbauen
Mit dem Auto in den Urlaub zu fahren hat viele Vorteile. Selbst bestimmen, wo Sie hinfahren, wie lange Sie unterwegs sind und wieviel Sie mitnehmen möchten – einfach ins Auto steigen und losfahren. Vor allem in unsicheren Zeiten fühlt es sich gut an, selbst zu entscheiden, wo man hinmöchte oder kann – und wie.
Camping oder Vanlife? Hauptsache selbstbestimmt
Wegfahren mit dem Kombi, dem schnittigen Cabrio oder dem Wohnmobil versprechen Freiheit und Flexibilität. Wer besonders individuell und selbstbestimmt unterwegs sein möchte, für den ist der Reisetrend Camping oder sogar „Vanlife“ eine spannende Alternative. Aber was bedeutet „Vanlife“ genau und welche Vorteile hat es?
Maximale Freiheit genießen
Wer im Wohnmobil oder Camper reist, kann an verschiedenen Orten unterwegs sein und gleichzeitig alles dabeihaben, was einem wichtig ist. Bestimmen Sie selbst, wo es Ihnen am besten gefällt und wachen Sie mitten in der Natur auf – Balsam für Kopf und Seele. Die Steigerung des Urlaubs im Camper ist als „Vanlife“ bekannt und bedeutet tatsächlich, im Van zu leben und seinen Wohnraum komplett dort hinein zu verlagern. Das Stichwort #vanlife verbreitete sich auf Instagram mit über 9 Mio. Hashtags wie ein Lauffeuer.
Ihr Van – so individuell wie Sie
Egal, welches Fahrzeug Sie bevorzugen: Wie wäre es, wenn Sie Ihren Bus oder Ihr Auto individuell umbauen und zu Ihrem persönlichen Traummobil machen? Anleitungen dafür gibt es viele im Internet, angefangen von der Matratze im Kofferraum oder einer Kühlbox bis hin zum Komplettumbau für Bullis und Co. Ein Eldorado für alle kreativen Köpfe und handwerklich begabte Selbermacher. Auf Youtube gibt es zahlreiche Tipps zum Umbau eines Busses oder Transporters. Je nach Budget und Geschmack kann man günstige Varianten bis hin zu luxuriösen Ausstattungen wählen.
Van-Ausbau boomt
Do-it-yourself-Fans aufgepasst: Wer schon länger vom eigenen Camper träumt, kann jetzt loslegen. Der Umbau des eigenen Fahrzeugs zum mobilen Zuhause liegt voll im Trend – und es gibt unzählige Inspirationsquellen. Auf Amazon finden sich zum Beispiel praktische Einkaufslisten von anderen Van-Besitzern, die zeigen, was man für den Umbau braucht.
Die Kosten variieren hier sehr – je nach Geschmack und Idee. Egal, was es wird – die ING finanziert jedes Fahrzeug mit ihrem ING Autokredit.
So planen Sie Ihren Umbau
Neben schon fertig ausgestatteten Campern wie zum Beispiel dem Mercedes Sprinter, Fiat Ducato, Peugeot Boxer, Citroën Jumper oder dem VW Crafter, kann man natürlich auch einen Bus oder Van selbst umbauen. Die Kosten variieren hier sehr – je nach Geschmack und Idee. Um eine Vorstellung zu bekommen, was dafür finanziell auf Sie zukommen kann, sollten Sie vorher eine grobe Kalkulation machen. Dabei sollten folgende Schritte beachtet werden: Anfangs sollten Sie sich Gedanken über das Raumkonzept machen, wie der Grundriss aussehen soll und welche Art von Ausbau Sie möchten. Anschließend sollten technische Themen wie Elektrik, Heizung, Dämmung, Wasser und Gas geprüft und definiert werden. Fenster und Dachluken sorgen für Helligkeit im Van. Die Wandverkleidung, der Bodenbelag und die Möbelausstattung spielen dann natürlich auch eine Rolle und machen den Van wohnlich.
Alternative: Umbau in Auftrag geben
Nicht alles muss man allein umsetzen. Sie können auch einfach Ihren Traum-Camper in Auftrag geben. Es gibt Anbieter, die für Ihren Bus oder Transporter ein Ausbaukonzept erstellen, ihn umbauen und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wem ein Camper- oder Van-Umbau ein zu großes Projekt ist, hat auch Alternativen. Gerade jetzt im Frühjahr ist auch eine Spritztour mit dem Cabrio und Picknick wie ein kleiner Kurzurlaub. Und für das passende Cabrio gibt es auch günstige Mietangebote.