Schritt für Schritt zum Wertpapierdepot

Günstige Kosten, guter Service – worauf es dabei ankommt

Geldanlage 4 min Lesedauer 21.03.2025
Wertpapierdepot anlegen

Sie wollen in Aktien, Anleihen, Fondsanteile investieren? Ohne ein Depot geht das nicht. Wo Sie das bekommen? Sie haben die Wahl:

  • Bei einer Filialbank
  • Bei einer Sparkasse
  • Bei einer Direktbank
  • Über Smartphone-Broker

So gehen Sie vor, wenn Sie ein Depot eröffnen wollen:

Schritt 1: Kontakt-Vorlieben klären

Entscheiden Sie sich, wie Sie mit dem Anbieter des Depots Kontakt halten wollen. Bevorzugen Sie einen Online-Kontakt und/oder die Option einer telefonischen Kontaktaufnahme? Oder ist Ihnen eine Filiale in der Nähe mit einem Bankberater oder einer Bankberaterin wichtig?

  • Filialbanken oder Sparkassen: Hier sind alle richtig, die in Sachen Depot persönlich vor Ort Beratung suchen. Anlegende haben die Möglichkeit, Depoteröffnung und Wertpapierkäufe durch Berater und Beraterinnen abzuwickeln. Der Service ist allerdings nicht kostenlos. Wie viel Geld das im Einzelnen ist, variiert stark. Ein Vergleich lohnt sich. Nach Angaben der Stiftung Warentest können Anlegerinnen und Anleger bei einem Wechsel mitunter mehrere hundert Euro im Jahr sparen.

  • Direktbanken: Wer es generell günstiger will, ist bei einer Direktbank richtig. Wer auf die Beratung durch Bankbeschäftigte verzichten kann, kann hier sparen - denn hier lässt sich das Depot oft kostenlos führen. Auch die Orderkosten sind meist geringer. Interessiert? Ein Depot können Sie bei uns online eröffnen.

  • Smartphone-Broker: Online-Broker bieten Anlegerinnen und Anlegern über Softwarelösungen Zugriff auf Handelsplätze, um dort an der Börse zu handeln. In der Regel besitzen diese Broker keine Banklizenz und arbeiten mit Partnerbanken zusammen, um Verrechnungskonten zu führen. Durch ihre günstige Kostenstruktur profitieren Kundinnen und Kunden von niedrigen Gebühren.

Schritt 2: Gebührenmodelle vergleichen

Für das Depot fallen Gebühren an. Und die sind zumeist unterschiedlich hoch. Daher heißt es für Anlegerinnen und Anleger: Sich informieren und die Gebührenmodelle mehrerer Anbieter vergleichen.

Dabei kommt es vor allem auf die eigenen Handelsaktivitäten an. Diejenigen, die nur ein oder zweimal im Jahr mit Wertpapieren handeln, sollten vor allem auf die Höhe der Grundgebühr achten. Sie wollen regelmäßig mit Wertpapieren handeln? Dann kommt es auf die Orderkosten an.

Tipp: Achten Sie darauf, ob und mit welchen Rabattmöglichkeiten Broker locken.

Schritt 3: Auf Service achten

Achten Sie bei der Auswahl eines Depot-Anbieters darauf, ob es dort jemanden gibt, der oder die im Fall von Problemen zügig und kompetent eine Lösung anbieten kann. Zu einem guten Service gehört übrigens auch Transparenz. Klar sollte sein, an welchen Börsenplätzen Sie mit welchen Wertpapieren handeln können.

Schritt 4: Depot eröffnen

Um ein Depot zu eröffnen, müssen Sie Ihre Identität nachweisen. In der Filialbank legen Sie Ihren Personalausweis vor, der Kundenberater oder die Kundenberaterin kümmert sich um den Rest. Bei Direktbanken und Online-Brokern gibt es meist mehrere Optionen:

  • Postident-Verfahren: Sie gehen Sie auf die Website Ihrer Wunschbank oder Ihres Wunschbrokers, laden sich dort den Eröffnungsantrag herunter und füllen ihn aus. Begeben Sie sich nun in eine Postfiliale. Dort erfolgt das Postident-Verfahren. Dafür müssen Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass vorlegen.

  • Videoident-Verfahren: Sie verabreden sich mit einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin Ihres Anbieters zu einer Videoschalte. Dabei legitimieren Sie sich über die Kamera Ihres Smartphones oder PCs.

  • Digitale Legitimation mit Online-Ausweis: Wenn Sie einen Ausweis mit Online-Funktion haben, können Sie im POSTIDENT Portal oder der POSTIDENT App diese Verifizierung auswählen, die Identifizierung darin starten, Ihre PIN eingeben und den Personalausweis an Ihr Smartphone halten. Zur Legitimation per eID stellt die Deutsche Post AG auch ein Video bereit, das den Ablauf genau erklärt.

Schritt 5: Mit dem Investieren beginnen

Das Depot ist eröffnet, Sie haben Zugangsdaten & Co. Die ersten Schritte mit dem Direkt-Depot zeigen Ihnen, wie Sie nach der Depot-Eröffnung weiter vorgehen. Bevor Sie mit dem Handeln beginnen können, steht zumeist eine Angemessenheitsprüfung in Form eines Wissenstests an. Dieser fragt ab, wie gut sie sich bei Thema Geldanlage auskennen und ob Sie die Risiken der Geldanlage in Wertpapiere einschätzen können. Jetzt steht die nächste Entscheidung an: Welches Wertpapier soll es denn sein?

Hinweis: Die Geldanlage in Wertpapiere ist mit produktspezifischen Risken verbunden.

ETFs kaufen? Super Auswahl – auch für Sparfüchse

Egal, ob Du ETFs kaufen oder in einen ETF-Sparplan investieren willst: Lass Dich inspirieren, verschaffe Dir einen Überblick und leg direkt los.

Zum ETF-Überblick