Fragen und Antworten zu PINs & Log-in
Hier finden Sie alle Fragen zum Thema PINs und Log-in. Die Antworten gibts direkt dazu.
Direkt zu
Allgemeine Fragen
Die Internetbanking PIN bzw. das Passwort ist ein Teil Ihrer persönlichen Zugangsdaten.
Der andere Teil ist die Zugangsnummer bzw. Ihr Benutzername.
Beide Teile brauchen Sie zum Einloggen in Ihr Banking.
Die Internetbanking PIN besteht aus 5-10 Zeichen, das Passwort aus mindestens 8 Zeichen.
Sie haben Ihre Internetbanking PIN bzw. das Passwort vergessen?
Dann gehen Sie auf ing.de, gehen Sie auf Log-in Banking und klicken Sie dann auf „Zugangsdaten vergessen“.
Folgen Sie danach einfach den nächsten Schritten.
Der Unterschied ist folgender:
- Internetbanking PIN bzw. Passwort brauchen Sie zum Einloggen ins Internetbanking oder wenn Sie die ING App einrichten.
- Die mobilePIN brauchen Sie zum Öffnen der ING App und zum Freigeben von Aufträgen.
Mit unserem neuen Telebanking-Service brauchen Sie keine Telebanking-PIN mehr. Übergangsweise können Sie damit noch Ihre Identität bestätigen – einfacher gehts aber, wenn Sie das jetzt mit unserer App Banking to go machen: Loggen Sie sich ein und rufen Sie uns über einen App-Anruf im Telebanking an. Dann wissen wir automatisch, wer Sie sind, und kümmern uns um Ihr Anliegen.
Um uns per App anzurufen, tippen Sie in Banking to go einfach: „Hilfe & Feedback“, „Telefon“, „Serviceteam anrufen“. Und wählen Sie dann die Telefonnummer, die Ihnen angezeigt wird.
Alternativ zum App-Anruf schicken wir Ihnen ein Einmalpasswort. Dabei handelt es sich um ein sicheres Verfahren, dass Sie bestimmt aus dem Internet kennen. Das Einmalpasswort können Sie jederzeit anfordern, wenn Sie uns im Telebanking anrufen.
Auf der Seite Neuerungen im Telebanking haben wir alle Änderungen für Sie zusammengefasst.
Wenn es um Ihre Zugangsdaten, die PIN, Passwort und TAN geht, ist folgendes wichtig:
- Speichern Sie Ihre Zugangsdaten niemals auf Ihrem PC ab.
- Die Daten könnten dort von Unbefugten ausgespäht werden.
- Bewahren Sie Ihre Zugangsdaten bei sich zu Hause an einem sicheren Ort auf.
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen?
- Dann klicken Sie direkt auf der Log-in-Seite zum Internetbanking auf „Zugangsdaten vergessen“
- Folgen Sie dann der Anleitung.
- Gehen Sie dafür immer direkt auf ing.de
- Gehen Sie niemals über Links in E-Mails.
Allgemein gilt:
- Die ING wird Ihre Zugangsdaten nur innerhalb des Internetbankings und der ING App abfragen.
- Oder bei Zahlungen mit der VISA Card im Internet (VISA Secure).
- Die ING fragt Ihre Zugangsdaten niemals per E-Mail ab.
Bei Kontoeröffnungen seit dem 28. April 2022 fragen wir alle Neukunden nach einer Mobilnummer. Diese wird nicht nur in Ihren Kontaktdaten gespeichert, sondern auch als Mobilnummer für Sicherheitsprozesse hinterlegt. Alle anderen Kunden werden wir im Laufe der Zeit ebenfalls bitten, eine Mobilnummer für Sicherheitsprozesse zu hinterlegen.
Mit der Mobilnummer für Sicherheitsprozesse können Sie sich bei Problemen mit Ihrem Freigabeverfahren schnell und unkompliziert selbst helfen. Zum Beispiel, wenn Sie die App auf einem neuen Smartphone einrichten wollen und keinen Zugriff mehr auf Ihr altes Gerät haben. Oder wenn bei Ihrem photoTAN-Generator eine erneute Aktivierung Ihres Zugangs erforderlich ist. In diesen Fällen bestätigen Sie die Einrichtung des Freigabeverfahren mit einem Einmalpasswort, das Sie per SMS an Ihre Mobilnummer für Sicherheitsprozesse erhalten. So bleiben Sie jederzeit handlungsfähig.
Ein Einmalpasswort besteht aus 6 Ziffern. Damit bestätigen Sie eine bestimmte Aktion, z.B. die Ersteinrichtung Ihres Freigabeverfahrens. Jedes Einmalpasswort ist nur eine begrenzte Zeit gültig und kann nur für diese eine Aktion verwendet werden. Je nachdem, für welche Aktion es verwendet werden soll, senden wir Ihnen das Einmalpasswort entweder per SMS, E-Mail oder auch per Brief. Daher ist es wichtig, dass Ihre persönlichen Daten stets aktuell sind.
Ein Beispiel: Sie haben ein neues Smartphone und möchten dort Banking to go einrichten. Am einfachsten geht das, indem Sie die neue App mit Ihrem alten Gerät bestätigen. Sie haben keinen Zugriff mehr auf die App auf Ihrem alten Gerät? Dann bestätigen Sie die Einrichtung mit einem Einmalpasswort, das wir Ihnen zuschicken.
Das hängt davon ab, wofür Sie das Einmalpasswort erhalten haben.
Bitte beachten Sie, dass die Anforderung eines neues neuen Einmalpasswortes per Brief frühestens 5 Tage nach Versand des ersten Einmalpasswortes möglich ist. Mit dem Anfordern eines neuen Einmalpasswortes wird das alte automatisch ungültig.
- Einrichtung der ING App Banking to go
Starten Sie bitte die Einrichtung der App erneut und folgen Sie der Anleitung. Sie haben dort die Möglichkeit, einen neuen Brief mit einem neuen Einmalpasswort anzufordern.
- Aktivierung des ING photoTAN-Generators
Starten Sie bitte die Aktivierung erneut. Im ersten Schritt der Aktivierung (Eingabe des Einmalpasswortes) können Sie ein neues Einmalpasswort anfordern.
- Änderung Ihrer Mobilnummer für Sicherheitsprozesse
Loggen Sie sich bitte ein und wählen Sie "Mobilnummer jetzt anlegen". Auf der folgenden Seite (Mobilnummer eingeben) wählen Sie bitte "Einmalpasswort nicht zur Hand", um ein neues Einmalpasswort anzufordern.
- Vergabe Ihrer Zugangsdaten
Wählen Sie bitte auf der ING Homepage "Log-in Banking" und auf der folgenden Seite "Neu bei uns? Jetzt Zugangsdaten erstellen". Nach der Eingabe Ihrer Zugangsnummer sowie Ihrer persönlichen Daten kommen Sie zur Vergabe der Internetbanking PIN. Dort wählen Sie "Einmalpasswort nicht zur Hand?", um ein neues Einmalpasswort anzufordern.
- Trennung Ihrer gemeinschaftlichen Zugangsdaten
Loggen Sie sich bitte mit Ihren aktuellen Zugangsdaten ein und starten Sie die Erstellung der neuen Zugangsdaten. Im ersten Schritt (Internetbanking PIN festlegen) wählen Sie bitte "Einmalpasswort nicht zur Hand".
- Hinterlegung Ihrer Mobilnummer für Sicherheitsprozesse
Sie nutzen zzt. iTAN als Freigabeverfahren und haben ein Einmalpasswort für die Hinterlegung Ihrer Mobilnummer für Sicherheitsprozesse erhalten? Dann loggen Sie sich bitte ein und wählen Sie "Mobilnummer jetzt anlegen". Auf der folgenden Seite (Mobilnummer eingeben) wählen Sie bitte "Einmalpasswort nicht zur Hand", um ein neues Einmalpasswort anzufordern.
Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail mit Angabe Ihres Namens und Ihrer vollständigen Adresse an info@ing.de - wir senden Ihnen Ihre Unterlagen gern nochmal per Post zu.
Sie sind umgezogen oder haben im Internetbanking noch nicht Ihre aktuelle Adresse hinterlegt?
Dann können Sie im Internetbanking Ihre Adresse ändern.
Wenn Sie keinen Zugriff mehr auf das Internetbanking haben, erledigen Sie alles einfach schriftlich mit einem von Ihnen unterschriebenen Auftrag.
Darin geben Sie Ihren Namen und Ihre vollständigen Adresse an.
Senden Sie ihn bitte per Brief an ING-DiBa AG, 60628 Frankfurt am Main. Oder Sie fotografieren oder scannen ihn und ab gehts als Dateianhang an info@ing.de. Bitte die Unterschrift nicht vergessen!
Warten Sie 2-3 Geschäftstage, damit wir Ihre neue Anschrift bei uns hinterlegen können.
Starten Sie nun erneut den Prozess, für den Sie das Einmalpasswort per Brief anfordern wollten und bestellen Sie das Einmalpasswort. Es geht automatisch an Ihre neue Anschrift.
Zugangsdaten vergessen, verloren, ändern
Sie haben Internetbanking PIN oder Passwort vergessen?
Kein Problem – erstellen Sie sich einfach selbst eine neue Internetbanking PIN bzw. ein Passwort:
- Klicken Sie direkt auf der Log-in-Seite zum Internetbanking auf „Zugangsdaten vergessen“.
- Folgen Sie dann der Anleitung.
- Am Ende haben Sie eine neue Internetbanking Pin oder ein neues Passwort festgelegt.
Erklärvideo: Zugangsdaten vergessen? So kommen Sie wieder in Ihr Onlinebanking (YouTube, 1:28 min)
Sie haben Ihre Zugangsnummer vergessen?
Auch das ist kein Problem.
Bei der Zugangsnummer handelt es sich um die letzten 10 Stellen Ihrer ING IBAN / Depotnummer.
Die IBAN haben wir Ihnen im Rahmen der Kontoeröffnung zugeschickt.
Bei Eröffnungen in jüngerer Zeit als verschlüsselten Dateianhang per E-Mail.
Weitere Tipps, wo Sie die IBAN sonst noch finden:
- Sie führen ein Girokonto mit girocard bei uns?
- Dann steht die IBAN direkt auf Ihrer girocard.
- Sie haben bei uns einen Kredit oder eine Baufinanzierung?
- Schauen Sie in der Umsatzanzeige des Kontos nach, von dem die Raten abgebucht werden.
- Auch bei Sparkonten wie dem Extra-Konto kann ein Blick auf das Referenzkonto helfen.
- Denn bei einer Umbuchung wird die IBAN des Sparkontos in der Umsatzanzeige angezeigt.
Sie konnten die IBAN nicht finden?
Dann schreiben Sie uns:
- Per E-Mail an info@ing.de
- Oder per Brief an ING-DiBa AG, 60628 Frankfurt am Main.
- Geben Sie uns dabei bitte Ihren ganzen Namen und Ihre vollständige Adresse an.
- Wir senden Ihnen Ihre IBAN gern nochmal per Post.
Sie haben Ihren Benutzernamen vergessen?
Dann klicken Sie direkt auf der Log-in-Seite zum Internetbanking auf „Zugangsdaten vergessen“.
Folgen Sie dann der Anleitung.
Sie haben eine falsche Internetbanking PIN oder ein falsches Passwort eingegeben und Ihr Zugang ist gesperrt?
- Dann entsperren Sie ihn einfach, indem Sie sich selbst eine neue Internetbanking PIN bzw. ein neues Passwort erstellen.
- Dazu klicken Sie direkt auf der Log-in-Seite zum Internetbanking auf „Zugangsdaten vergessen“.
- Folgen sie dann der Anleitung.
- Am Ende haben Sie eine neue Internetbanking Pin oder ein neues Passwort festgelegt.
Sie haben falsche TANs eingegeben, wissen aber Ihre Zugangsdaten noch?
Dann loggen Sie sich auf ing.de ein und folgen der Anleitung.
Zugang entsperren:
Sie haben eine Ihre Internetbanking PIN eingegeben und Ihr Zugang ist gesperrt?
Keine Sorge. Sie können Ihren Zugang ganz einfach selbst entperren.
Nutzen Sie dafür „Zugangsdaten vergessen“ und erstellen sich eine neue Internetbanking PIN.
Oder Sie klicken auf der Log-in-Seite zum Internetbanking unten links auf „Zugangsdaten vergessen“ und folgen Sie dann der Anleitung.
Nachdem Sie eine neue Internetbanking PIN festgelegt haben, wird Ihre alte automatisch ungültig. Aus Sicherheitsgründen können Sie sie nicht mehr verwenden.
Sie haben falsche TANs eingegeben, wissen aber Ihre Zugangsdaten noch? Dann können Sie sich im Internetbanking ganz einfach selbst entsperren. Dazu loggen Sie sich ein und folgen der Anleitung.
Sie kennen Ihre Zugangsdaten noch?
Um Ihre Zugangsdaten zu ändern, loggen Sie sich in Ihr Internetbanking ein.
Im Internetbanking:
- Gehen Sie zu „Einstellungen“.
- Wählen Sie nun „Sicherheit“.
- Und dann „Zugangsdaten“.
In der ING App:
- Gehen Sie zu „Service“.
- Wählen Sie nun „Meine Daten und Einstellungen“.
- Und dann „Log-in und Sicherheit“.
Sie haben Internetbanking PIN oder Passwort vergessen?
Kein Problem – erstellen Sie sich einfach selbst eine neue Internetbanking PIN bzw. ein Passwort:
- Klicken Sie direkt auf der Log-in-Seite zum Internetbanking auf „Zugangsdaten vergessen“.
- Folgen Sie dann der Anleitung.
- Am Ende haben Sie eine neue Internetbanking PIN oder ein neues Passwort festgelegt.
Erklärvideo: Zugangsdaten vergessen? So kommen Sie wieder in Ihr Onlinebanking (YouTube, 1:28 min)
Sie haben Ihre Zugangsnummer vergessen?
Auch das ist kein Problem.
Bei der Zugangsnummer handelt es sich um die letzten 10 Stellen Ihrer ING IBAN / Depotnummer.
Die IBAN haben wir Ihnen im Rahmen der Kontoeröffnung zugeschickt.
Bei Eröffnungen in jüngerer Zeit als verschlüsselten Dateianhang per E-Mail.
Weitere Tipps, wo Sie die IBAN sonst noch finden:
- Sie führen ein Girokonto mit girocard bei uns?
- Dann steht die IBAN direkt auf Ihrer girocard.
- Sie haben bei uns einen Kredit oder eine Baufinanzierung?
- Schauen Sie in der Umsatzanzeige des Kontos nach, von dem die Raten abgebucht werden.
- Auch bei Sparkonten wie dem Extra-Konto kann ein Blick auf das Referenzkonto helfen.
- Denn bei einer Umbuchung wird die IBAN des Sparkontos in der Umsatzanzeige angezeigt.
Sie konnten die IBAN nicht finden?
Dann schreiben Sie uns:
- Per E-Mail an info@ing.de
- Oder per Brief an ING-DiBa AG, 60628 Frankfurt am Main.
- Geben Sie uns dabei bitte Ihren ganzen Namen und Ihre vollständige Adresse an.
- Wir senden Ihnen Ihre IBAN gern nochmal per Post.
Sie haben Ihren Benutzernamen vergessen?
Dann klicken Sie direkt auf der Log-in-Seite zum Internetbanking auf „Zugangsdaten vergessen“.
Folgen Sie dann der Anleitung.
Bitte beachten Sie, dass wir keine neuen Telebanking PINs mehr an unsere Kundinnen und Kunden verschicken. Um Ihre Identität im Telebanking zu bestätigen, können Sie jetzt einfach unsere App Banking to go benutzen: Loggen Sie sich ein und rufen Sie uns über einen App-Anruf im Telebanking an. Dann wissen wir automatisch, wer Sie sind, und kümmern uns um Ihr Anliegen.
Um uns per App anzurufen, tippen Sie in Banking to go einfach: „Hilfe & Feedback“, „Telefon“, „Serviceteam anrufen“. Und wählen Sie dann die Telefonnummer, die Ihnen angezeigt wird.
Das geht immer mit der aktuellen Version von Banking to go. Informationen dazu finden Sie auf ing.de/hilfe/banking-to-go. Haben Sie Fragen zum neuen Telebanking-Service? Auf www.ing.de/neues-telebanking haben wir alle Änderungen für Sie zusammengefasst.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Telebanking-PIN nur noch übergangsweise nutzbar ist und automatisch ungültig wird. Wir verschicken keine neuen und keine Ersatz-PINs mehr an unsere Kundinnen und Kunden.
Am einfachsten können Sie uns im Telebanking per App anrufen – dann brauchen Sie keine Zugangsdaten. Tippen Sie dafür in Banking to go einfach: „Hilfe & Feedback“, „Telefon“, „Serviceteam anrufen“. Und wählen Sie dann die Telefonnummer, die Ihnen angezeigt wird.
Das geht immer mit der aktuellen Version von Banking to go.
Informationen dazu finden Sie auf www.ing.de/hilfe/banking-to-go.
Haben Sie Fragen zum neuen Telebanking-Service? Auf www.ing.de/neues-telebanking haben wir alle Änderungen für Sie zusammengefasst.
Richten Sie sich bitte selbst eine neue photoTAN-PIN ein. Dazu löschen Sie zunächst das photoTAN-Verfahren für Ihr Konto und aktivieren dann noch einmal den ING photoTAN-Generator:
- Loggen Sie sich dafür wie immer mit Ihren Zugangsdaten ein. Auf der Seite, auf der Sie sonst eine photoTAN eingeben, gehen unten auf den Link „photoTAN-Generator für dieses Konto löschen“.
- Auf der folgenden Seite bestätigen Sie die Löschung.
- Loggen Sie sich nun erneut ein und wählen Sie „photoTAN-Generator aktivieren“.
- Starten Sie die Aktivierung und bestätigen Sie auf dem photoTAN-Generator, dass Sie eine erneute Aktivierung durchführen möchten. Jetzt können Sie die neue photoTAN-PIN einrichten.
Ihre Mobilnummer für Sicherheitsprozesse können Sie in Ihrem Internetbanking ändern, und zwar unter Einstellungen und dort im Bereich "Sicherheit". Die Änderung bestätigen Sie ganz einfach mit Ihrem Freigabeverfahren.
Sie haben noch kein Freigabeverfahren eingerichtet oder zurzeit keinen Zugriff darauf? Dann können Sie die Mobilnummer für Sicherheitsprozesse auch mit einem Einmalpasswort freigeben. Das Einmalpasswort schicken wir aus Sicherheitsgründen an Ihre bei uns gespeicherte Postanschrift. Bitte wählen Sie dafür den folgenden Link und geben Sie dann Ihre Zugangsdaten ein. Anschließend können Sie ein Einmalpasswort anfordern:
Mobilnummer für Sicherheitsprozesse ändern/einrichten
Und so geht‘s weiter: In dem Brief mit dem Einmalpasswort finden Sie eine URL. Bitte geben Sie diese in die Adresszeile Ihres Browsers ein, wir führen Sie dann direkt zur Eingabe der Mobilnummer für Sicherheitsprozesse.
Bitte beachten Sie, dass sich Ihre Mobilnummer für den Kontakt mit uns nicht automatisch mitändert, wenn Sie Ihre Mobilnummer für Sicherheitsprozesse ändern. Falls sich also Ihre Mobilnummer geändert hat, aktualisieren Sie bitte sowohl die Mobilnummer in Ihren Kontaktdaten als auch Ihre Mobilnummer für Sicherheitsprozesse.
Die Internetbanking PIN bzw. das Passwort können Sie ganz einfach selbst ändern:
- Gehen Sie dafür in die Einstellungen Ihres Internetbankings.
- Dort wählen Sie die Internetbanking PIN bzw. das Passwort aus.
- Dann klicken Sie auf „Ändern“.
Sie haben Ihre Internetbanking PIN bzw. das Passwort vergessen?
Dann klicken Sie auf „Zugangsdaten vergessen“.
Folgen Sie danach einfach den nächsten Schritten.
Zugang sperren:
- Wenn Sie 3 mal Ihre Internetbanking PIN oder Ihr Passwort falsch eingeben, wird Ihr Zugang automatisch gesperrt.
- Sie können Ihren Zugang auch selbst sperren
- Das geht im Internetbanking unter: Einstellungen > Sperren > Zugang
- Oder rufen Sie uns per Telebanking an,
- Am einfachsten erreichen Sie uns mit einem Anruf über die ING App. Dort brauchen Sie keine Zugangsdaten.
- Alternativ rufen Sie uns wie gewohnt an unter 069 / 34 22 24.
- Halten Sie bitte Ihre Zugangsnummer bereit – Ihre Depotnummer oder die letzten 10 Stellen Ihrer IBAN.
- Anschließend schicken wir Ihnen ein Einmalpasswort zur Bestätigung.
Zugang
Sobald Ihr Konto für Sie bereit ist, erhalten Sie von uns eine E-Mail mit Ihrer IBAN.
Als nächstes legen Sie selbst Ihre Zugangsdaten fürs Internetbanking fest:
- Gehen Sie dafür auf ing.de und wählen Sie „Log-in Banking“ oben rechts auf der ING-Website.
Wichtig: Loggen Sie sich aus Sicherheitsgründen nur über diesen Weg ein. - Wählen Sie auf der folgenden Seite den Link "Neu bei uns? Jetzt Zugangsdaten erstellen".
- Geben Sie jetzt bitte Ihren Namen, Vornamen und Ihr Geburtsdatum, sowie Ihre Zugangsnummer ein.
Die Zugangsnummer sind die letzten 10 Stellen Ihrer IBAN.
Diese haben wir Ihnen im Rahmen der Kontoeröffnung zugeschickt.
Bei Eröffnungen in jüngerer Zeit als verschlüsselten Dateianhang per E-Mail. - Legen Sie nun Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort fest und bestätigen Sie es mit einem Einmalpasswort.
- Nun benötigen Sie noch ein Freigabeverfahren.
Damit bestätigen Sie in Zukunft Ihren Log-in ins Internetbanking sowie Ihre Aufträge.
Sie können wählen zwischen unserer ING App und dem ING photoTAN-Generator.
Mit unserer ING App sind Sie maximal flexibel:
- Sie können Ihr Banking komplett mobil erledigen.
- Oder Sie verwenden die App nur zum Freigeben und machen Ihre Bankgeschäfte vom PC aus.
- Zur Aktivierung der App benötigen Sie nur Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort, außerdem Ihr Ausweisdokument oder ein Einmalpasswort, das wir Ihnen zuschicken.
- Wie's genau geht, sehen Sie hier: App installieren in wenigen Schritten
Sie möchten lieber den ING photoTAN-Generator verwenden?
- Dann gehen Sie wieder zur Log-in-Seite.
- Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
- Folgen Sie dann einfach den Hinweisen zur Bestellung des photoTAN-Generators.
- Bitte denken Sie daran, dass es ein paar Tage dauert, bis das Gerät bei Ihnen ist.
Geht es um eins dieser Probleme?
- Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen
- Sie haben Ihre Zugangsdaten gesperrt
Sie möchten Ihre Mobilnummer für Sicherheitsprozesse ändern
Die letzten zehn Stellen Ihrer ING IBAN ergeben Ihre Zugangsnummer.
Beim Depot sind es die letzten zehn Stellen der Depotnummer.
Die Zugangsnummer geben Sie nur bei der Erstanmeldung ein.
Danach brauchen Sie zum Anmelden nur noch die mobilePIN.
Die mobilePIN legen Sie beim Einrichten der App selbst fest.
Dabei können Sie auch Fingerprint oder Face-ID einrichten.
Sie haben Ihre Zugangsnummer vergessen?
Die IBAN haben wir Ihnen bei der Kontoeröffnung zugeschickt.
Per Post oder als verschlüsselten Dateianhang per E-Mail.
Weitere Tipps, wo Sie die IBAN sonst noch finden:
- Sie haben ein Girokonto mit girocard bei uns?
Dann steht die IBAN direkt auf Ihrer girocard. - Sie haben bei uns einen Kredit oder eine Baufinanzierung?
Schauen Sie in der Umsatzanzeige des Kontos nach, von dem die Raten abgebucht werden. - Bei Sparkonten wie dem Extra-Konto:
Hier hilft ein Blick auf das Referenzkonto.
Denn bei einer Umbuchung wird die IBAN des Sparkontos in der Umsatzanzeige angezeigt.
Sie konnten die IBAN nicht finden?
Dann schreiben Sie uns.
Per E-Mail an: info@ing.de
Oder per Brief an: ING-DiBa AG, 60628 Frankfurt am Main
Nennen Sie uns dabei bitte Ihren ganzen Namen.
Und Ihre vollständige Adresse.
Wir senden Ihnen Ihre IBAN gern nochmal per Post.
Bei der Anmeldung im Internetbanking auf einem PC oder Laptop haben Sie die Wahl zwischen der Anmeldung mit Zugangsdaten und der Anmeldung mit QR Log-in. Beim QR Log-in geben Sie Ihre Zugangsdaten nicht mehr ein, sondern scannen mit unserer App Banking to go statt dessen zwei QR-Codes.
Bei Wertpapiergeschäften haben Sie die Möglichkeit, eine TAN als sogenannte Session TAN zu benutzen und mit dieser alle Brokerage Bankgeschäfte der aktuellen Internetsitzung auszuführen. Die Session TAN erlischt, wenn Sie Ihre Brokerage Sitzung mit "Log-out Banking" beenden oder Sie im Brokerage eine gewisse Zeit ohne Aktion überschritten haben. Selbstverständlich können Sie nach wie vor jede Einzeltransaktion mit einer separaten TAN bestätigen.
Wenn Sie innerhalb von 5 Minuten keine Aktion durchgeführt haben, wird die Session aus Sicherheitsgründen automatisch abgebrochen (Log-out).
QR Log-in
Mit dem QR Log-in können Sie sich ganz bequem ohne Zugangsdaten einzugeben auf Ihrem PC oder Laptop in Ihrem Internetbanking anmelden. Alles, was Sie dazu benötigen, ist unsere App Banking to go.
Die Anmeldung mit QR Log-in ist ganz einfach:
- Gehen Sie mit Ihrem PC oder Laptop auf www.ing.de zu "Log-in Banking".
Und wählen Sie dann "Anmelden mit QR Log-in". - Öffnen Sie die ING App und starten Sie den QR-Scanner in der App.
Den finden Sie in Ihrer Kontenübersicht in der Navigationsleiste ganz oben rechts neben „Meine Konten“. - Scannen Sie mit Ihrer App nacheinander beide QR-Codes.
Die Ihnen auf Ihrem Desktop oder Laptop angezeigt werden.
Folgen Sie dabei einfach dem Dialog in der App.
Halten Sie das Smartphone beim Scannen in einem Abstand von ca. 20-30 cm vor den Bildschirm.
Je nach Bildschirm und Smartphone-Kamera kann der Abstand variieren. Nach dem zweiten Scan werden Sie automatisch weitergeleitet zu Ihrem Internetbanking.
Oder - falls Sie nicht ins Internetbanking möchten - zu der Anwendung, bei der Sie sich anmelden möchten.
Die App können Sie dann schließen.
Sie finden den QR-Scanner in der App nicht?
Dann nutzen Sie wahrscheinlich noch eine ältere Version der App.
In Ihrem App Store können Sie die App aktualisieren.
Ja, denn beim QR Log-in werden zwei QR-Codes gescannt. Im Zusammenspiel mit unserer App Banking to go ermöglicht das eine sichere Identifizierung und Freigabe Ihres Log-ins. Um den QR Log-in zu starten, melden Sie sich zunächst in Ihrer App wie gewohnt mit Ihrer mobilePIN oder Ihrem Fingerabdruck oder Gesichtserkennung an.
Genau genommen ist der QR Log-in sogar besonders sicher, denn er kommt ganz ohne die Eingabe von Zugangsdaten über die Tastatur aus. Vor allem wenn Sie sich auf einem fremden Rechner in Ihrem Internetbanking anmelden, bietet Ihnen der QR Log-in also zusätzlichen Schutz.
Übrigens: Sollten Sie Ihr Smartphone mal verlieren oder es gestohlen werden, können Sie das Gerät ganz einfach selbst deaktivieren.
Sie verwenden bereits unsere App Banking to go als Freigabeverfahren?Dann müssen Sie nichts weiter tun und können sofort mit dem QR Log-in loslegen. Das Scan-Icon finden Sie in Ihrer App in der Kontenübersicht ganz oben rechts neben "Meine Konten".
In Ihrer App fehlt die Scan-Funktion? Dann verwenden Sie vermutlich eine ältere App-Version. Aktualisieren Sie die App dann einfach über Ihren App Store. Das dauert nur wenige Minuten, die App muss dabei nicht neu eingerichtet werden
Sie verwenden zurzeit ein anderes Freigabeverfahren?
Den QR Log-in können Sie nur nutzen, wenn Sie die App Banking to go als Freigabeverfahren eingerichtet haben. Und so wechseln Sie zur App: Banking to go aus Ihrem App Store herunterladen und einrichten. Folgen Sie dazu einfach der Anleitung in der App.